Auf dem Immobilienmarkt mussten sich Interessenten wie auch Projektentwickler, Vermittler und Finanzierer zuletzt mit teils erheblichen Belastungen auseinandersetzen. Gestiegene Zinsen und Kosten bremsten den Markt radikal aus. Seit einiger Zeit erholt er sich wieder. Marktexperten blicken entsprechend optimistischer nach vorn. Einige Herausforderungen bestehen jedoch fort: Die Baukosten bleiben auf hohem Niveau, viele Finanzierungsbedingungen sind weiterhin restriktiv, und nicht zuletzt sorgt die regulatorische Lage für Verunsicherung. Das war der Tenor beim Roundtable „Düsseldorfer Immobilienprojekte“.
Schwierigkeiten im Neubau
Die Experten sehen dabei einen Unterschied zwischen Neubau und Bestandsimmobilien. In letzterem Segment laufe das Geschäft noch stabil, Neubau sei hingegen schwierig, stellte Matthias Spormann (Spormann Real Estate) fest. „Das Nadelöhr ist die Finanzierung.“
Spormann erwähnte ein Beispiel aus Düsseldorf-Derendorf: eine Wohnung zum nicht ungewöhnlichen Preis von 620.000 Euro. Allein die Grunderwerbsteuer liegt bei mehr als 40.000 Euro. Bei der Finanzierung entsteht so eine monatliche Last von circa 2800 Euro. „Hier liegt eine Schmerzgrenze, und für viele Normalhaushalte ist diese Last zu hoch.“
Michael Buhk (Eckehard Adams Wohnungsbau) beobachtet positive Effekte am Markt: „Wir spüren einen Aufschwung und sehen Interesse von Investoren wie auch von Eigennutzern.“ Man sei insbesondere bereit, in den Bestand zu investieren.
„Kunden reagieren sensibel auf die globalen Entwicklungen und auch auf die Preise“, beobachtet Thomas Schüttken (Böcker Wohnimmobilien). Die Verunsicherung sei groß – andererseits bewirkt offenbar gerade sie, dass Investoren wieder auf die Immobilie blicken. „Immobilien sind Sachwerte, wir sehen daher vermehrt Anfragen“ – auch bei höherpreisigen Objekten. Privatinvestoren bleiben jedoch zurückhaltend.
Gestiegene Zinsen verunsichern
Eine Bremse bleibt die Finanzierung. Nach der Ankündigung der geplanten Sondervermögen sind die Anleihezinsen gestiegen und mit ihnen die Kreditzinsen. „Sie tendieren nicht mehr Richtung drei, sondern Richtung vier Prozent“, sagte Schüttken. Auch Henning Dieke (Cloudberry Real Estate) sieht darin einen „Störfaktor“, der Kunden zurückhaltend reagieren lasse. „Interessenten, die bei 3,1 Prozent noch finanzieren konnten, machen bei 3,6 Prozent einen Rückzieher.“ Andererseits sieht Dieke ebenfalls den positiven Effekt der Sachwerteorientierung angesichts der globalen Unsicherheit. „Wir stellen auch bei Privatinvestoren den Wunsch fest, mehr Sicherheit in Form von Betongold ins Portfolio zu nehmen. „Immobilien bieten strukturelle Vorteile gegenüber volatilen Aktienmärkten und der Zinsentwicklung“, bestätigte Klaus Franken (Catella Project Management) diese Beobachtungen, wobei er die Zinsentwicklung in größere Zusammenhänge einordnete. Die Zinsen seien aus historischer Perspektive nach wie vor nicht hoch; der Zinsanstieg nach Ankündigung der Sondervermögen sei ein „spontaner Reflex“ gewesen. Grundsätzlich gebe es in Deutschland und Europa eine stabile Entwicklung trotz der Widrigkeiten etwa durch die globale Zollpolitik. „Wir sind eine europäische Company, und das ist gut so“, bilanzierte Franken fürs eigene Unternehmen.
„Wer Immobilien kaufen will, hat eher einen längerfristigen Horizont“, fügte Alexander Schmitz (Arrow Global Germany) hinzu. Zu Beginn des Ukraine-Krieges war die Verunsicherung noch größer. Schmitz beobachtet wie die anderen Experten, dass nun aber alternative Anlageformen für Investoren interessanter geworden sind.
Patrick Specke (Hyplife) sieht keinen direkten Zusammenhang zwischen globalen Zinsentwicklungen – etwa bei Leitzinsen – und der Immobilienfinanzierung. Aktuelle Nachrichten könnten kurzfristige Schockreaktionen hervorrufen, aber insgesamt sei die Marktsituation relativ entspannt. „Wir sehen eine hohe Nachfrage nach Bestandsimmobilien, aber auch beim Neubau.“ Wie andere Experten beim Roundtable stellt aber auch Specke fest, dass manche Kunden bei ihrer Kalkulation an die Schmerzgrenze gehen und bei einem Anstieg der Finanzierungskosten um 0,6 Prozent aussteigen.
Michael Buhk betonte, dass das persönliche Gespräch mit den Kunden wichtig sei, um solche Situationen zu vermeiden. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Kunden müssten dabei im Blick stehen, bei den Zahlungszielen müssten beide Seiten flexibel sein.
Chance für Kapitalanleger
Selim Kaljanac (Hüttig & Rompf), der überwiegend Kapitalanleger und Investoren betreut, betont: Tatsächlich haben steigende Mieten einen erheblichen Einfluss auf die Rendite von Immobilieninvestitionen. Verkäufer, die bereit sind, ihre Immobilien nicht unter Verkehrswert zu verkaufen, können glücklicherweise durch Mieterhöhungen den Wert ihrer Immobilie stabilisieren oder sogar steigern. Dies ist besonders relevant in einem Markt, in dem die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch bleibt.“ Für Kapitalanleger sei es wichtig, die Balance zwischen Kaufpreis und potenziellen Mieteinnahmen zu berücksichtigen. „Solange die Mieten in einem gesunden Maße steigen, bleibt die Investition attraktiv, auch wenn der Kaufpreis höher ist.“ JÜRGEN GROSCHE
Düsseldorfer Immobilienprojekte

1 Lebenswerth: Das neue Schmuckstück in Kaiserswerth

Bis Ende 2026 entstehen in einzigartiger Lage von Düsseldorf-Kaiserswerth 24 moderne Eigentumswohnungen - in unmittelbarer Nähe zu den Rheinauen. Die exklusiven Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern und Wohnflächen von 70 bis 218 m² bieten Raum für jeden Lebensentwurf. Zeitlos schöne Materialien, bodentiefe Fenster, Parkettböden mit Fußbodenheizung, Markenarmaturen in den Bädern, großzügige Grundrisse und private Außenbereiche - wie Gärten, Balkone oder Dachterrassen - erfüllen höchste Ansprüche. Ihr Auto parken Sie bequem in der hauseigenen, geschützten Tiefgarage. Ein besonderes Highlight: der unverbaubare Blick auf die weitläufigen Rheinauen, der - je nach Wohnung - bis zum Rhein reicht.
www.lebenswerth.com
2 Die Deiker Höfe: Urban, nachhaltig und voller Leben

Das zukunftsweisende Stadtquartier Deiker Höfe im Düsseldorfer Norden wächst mit Tempo weiter: Ab dem 3. Quartal 2025 sind die ersten der rund 350 barrierefreien Mietwohnungen zwischen 35 und 200 m² bezugsfertig - von kompakten Apartments bis zu großzügigen Townhouses. Die Wohnungen bieten hochwertige Ausstattung und durchdachte Grundrisse für jede Lebenslage - von Singles bis Familien. Das autofreie Quartier punktet mit großzügigen Grünflächen, zwei lebendigen Quartiersplätzen, einem Hotel, vielfältiger Gastronomie, Einzelhandel, Kita und modernen Büroflächen. Für nachhaltige Mobilität sorgen E-Ladestationen, Car- und Bike-Sharing, eine Mobilitätsstation und direkter ÖPNV-Anschluss. Ein besonderes Highlight ist die markante Architektur mit geschwungener Holzfassade entlang der Danziger Straße. Die Vermietung hat begonnen - alle Informationen unter deiker-hoefe.de.
3 GOLDECK Nr. 1 - Wohnen im Herzen von Düsseldorf-Oberkassel

Eckehard Adams Wohnungsbau realisiert in dieser exponierten Lage in Düsseldorf-Oberkassel exklusive Wohnungen, wovon bereits 70% verkauft sind. Diese reichen von 1-Zimmer-Apartments ab ca. 47 m² bis hin zu großzügigen Wohneinheiten mit Wohnflächen von bis zu ca. 212 m². Sie können zwischen verschiedenen Wohnungstypen wählen, darunter exklusive Haus-in-Haus-Wohnungen mit eigenem Garten und Penthouse-Wohnungen mit Dachterrassen. Neben klassischen Wohnungen mit großen Sonnenbalkonen gibt es auch andere attraktive Wohneinheiten mit Garten. Zu jeder Wohnung gehört ein Stellplatz in der Tiefgarage. Besichtigungen des Objekts und der Musterwohnung sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Die Fertigstellung ist für das III. Quartal 2025 geplant.
4 URBAN 32 - Eine Adresse zwei Wohnideen in Friedrichstadt

• 13 Wohnungen & 6 Stadthäuser, 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen zum Kauf
• Großzügige Grundrisse & viel Licht
• Penthouse mit Dachterrasse in Südlage
• Stadthäuser im ruhigen Innenhof
• Hochwertige Ausstattung, Echtholzboden, KfW 55
• Fertigstellung: Juli 2026
Ihr Kontakt:
BÖCKER-Wohnimmobilien Niederlassung Stadtmitte
0211 130688-31
sebastian.kiener@immobilien-boecker.de
5 Hinz & Kunz - Neuer Kiez in Flingern


An der zentralen Schwelmer Straße im Herzen Flingerns wächst mit „Hinz&Kunz“ ein neues Wohnbauprojekt, das den Charme seines Standorts bereits im Namen trägt: Flingern, das ist der Teil von Düsseldorf, der besonders jung, frisch, neu und fortschrittlich rüberkommt. Hinz&Kunz besteht aus insgesamt drei Baukörpern mit einer Gesamtwohnfläche von 4.800 m²: Haus Heinrich mit 18 Wohnungen überzeugt mit einer aufwändig sanierten historischen Fassade, Haus Konrad, das Platz für 54 Wohnungen bietet, und vier Townhouses im Innenhof, die sich durch zukunftsgerichtetes und nachhaltiges Urban Gardening auszeichnen. Die Wohnungen verfügen über Größen von 27 bis 150 m², weisen eine effiziente Grundrissgestaltung und stilvolle Ausstattungsmerkmale auf. Fertigstellung im Frühjahr 2026.
6 Düssel-Terrassen: Das Beste aus zwei Welten

Die Düssel-Terrassen vereinen naturnahes Wohnen mit urbaner Lebensqualität. Im Herzen von Alt-Erkrath, nur 8 Minuten vom Düsseldorfer HBF entfernt, entsteht ein modernes, nachhaltiges Wohnquartier-perfekt für alle, die Ruhe, Komfort und eine ausgezeichnete Anbindung an die Düsseldorfer City suchen. Supermärkte, Kitas, Schulen, Ärzte und Cafés - alles ist fußläufig erreichbar, die „Grüne Mitte“ als zentraler Quartiersplatz lädt zum Verweilen ein. Vom kompakten 1-Raum-Studio über die geräumige 5-Zimmer-Wohnung bis hin zum Reihenhaus werden alle Wohnungstypen angeboten. Es entstehen Eigentums- wie Mietwohnungen (tlw. mit Preisbindung) sowie Wohnungen für Senioren und Menschen mit Behinderung. Ein eigenes, rein regeneratives Energiesystem im zertifizierten KlimaQuartier.NRW sorgt für geringe Nebenkosten sowie eine klimafreundliche und zukunftssichere Wohnqualität.
duessel-terrassen.de
7 GU 151 - Neue Mitte Eller

In zentraler Lage in Düsseldorf-Eller entstehen 25 barrierefreie Eigentumswohnungen sowie sieben komfortable Stadthäuser zum Kauf. Alle Häuser und Wohnungen werden in hochwertiger Massivbauweise im KfW-55-Standard erbaut und schlüsselfertig übergeben. Die Wohnungen eignen sich sowohl für Selbstnutzer als auch als attraktive Kapitalanlage. Neben der Wohnung steht ein schöner Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss zur Verfügung. Optional kann ein Service-Vertrag für Betreuungsleistungen abgeschlossen werden. Im ruhigen Innenhof des Projektes befinden sich die Stadthäuser, ideal für all diejenigen, die das Stadtleben lieben.
Mehr unter www.gu151.de
0221 429142-37
ann-kristin.kola@cloudberry.de
8 Neues Wohnquartier Paulshöfe in Düsseldorf-Benrath

In den Paulshöfen entsteht eine neue Nachbarschaft mit modernen Eigentumswohnungen. Während die ersten vier Häuser bereits bezogen werden können, wächst gleichzeitig das Quartier weiter - neue barrierefreie Eigentumswohnungen entstehen. Freundlich und hell bieten sie moderne Ausstattung mit hochwertigem Parkett- oder Designboden, elektrischen Rollläden und Fußbodenheizung. Fünf gestaltete Innenhöfe bieten unmittelbare Möglichkeiten zur Erholung und Raum für die Nachbarschaft. Ob familienfreundliche Maisonettewohnung, komfortable Pärchen- oder Singlewohnung, für jede Lebensphase ist etwas dabei. Versorgt werden die Wohnungen über ein zukunftssicheres Fernwärmenetz. Der Benrather Bahnhof, die Fußgängerzone und das Schloss sind nur wenige Gehminuten entfernt.
bonava.de/paulshoefe
Sonnenhang Velbert - Einzug noch 2025

Lernen Sie Velbert von seiner schönsten Seite kennen! Mit dem Neubauprojekt „Sonnenhang Velbert - wohnen mit schöner Aussicht“ entstehen in einer grünen und ruhigen Wohnlage 37 barrierefreie und großzügige Eigentumswohnungen mit traumhaftem und unverbaubaren Ausblick auf das Rinderbachtal. Alle Häuser werden in hochwertiger Massivbauweise als Effizienzhaus 55 errichtet. Die gehobene und moderne Ausstattung der Wohnungen garantiert Wohnkomfort für höchste Ansprüche. Lernen Sie jetzt das Projekt kennen und ziehen noch 2025 ein! Das Team von CLOUDBERRY Real Estate GmbH berät Sie gern zu den verfügbaren Einheiten.
Mehr unter www.sonnenhang-velbert.de
0221 429142-37
ann-kristin.kola@cloudberry.de