ANZEIGE

Frühlingszauber Radevormwald: Frühling in Museen und auf Rades Festplätzen

Buntes Frühlingsprogramm mit „Viva Radevormwald“ am 25. und 26. April, Pflanzentauschbörse am 1. Mai, Aktionstag „Energie aus Feuer und Wasser“ am 13. April im Wülfing-Museum und vieles mehr.

Bei „Viva Radevormwald“ verwandelt sich der Marktplatz der Stadt in eine spanische Urlaubsinsel. FOTO: JÜRGEN MOLL

Mal haben die Pflanzen ihren großen Auftritt, ein anderes Mal die kulinarischen Köstlichkeiten: In Radevormwald erwartet ein buntes Programm im Frühling die Einheimischen und ihre Besucher.

Den Auftakt macht „Viva Radevormwald“ am 25. und 26. April. Dann verwandelt sich die Innenstadt ein eine spanische Urlaubsinsel. Cocktails werden unter Riesenpalmen serviert, Tapas können bei spanischen Melodien probiert werden. Die spanische Nacht beginnt am Freitag nach Ostern um 17 Uhr. Für Live-Musik zum Mittanzen und Mitfeiern sorgen am Festwochenende „Latino Total“ und „Furumba“. Am Freitagabend um 19 Uhr tritt die spanische Tanzgruppe „Pasión y baile“ auf. Wenn es dann dunkel geworden ist auf dem Markplatz in Rade sorgen jeweils ab 21.30 Uhr spanische Fackeln für Atmosphäre.

Die Frühlingsboten der Pflanzenwelt haben ihren großen Auftritt bei der Pflanzentauschbörse am 1. Mai. Der Bergische Naturschutzverein der Stadt lädt jedes Jahr am Feiertag zum Tauschen auf den Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Stadt ein. Zwischen 11 und 13 Uhr sind alle Pflanzenfreunde willkommen. Hobby-Gärtner, die ihre überzähligen Pflanzen gegen andere Arten und Sorten aus bergischen Gärten tauschen möchten, bauen bei der Börse ihre Stände auf. Wer aber keine Pflanzen zum Tauschen hat, kann Pflanzen auch gegen eine Spende bekommen. Immer mal wieder verstecken sich richtige Gartenschätze unter den Pflanzen bei der Börse.

Bei der Pflanzentauschbörse wechselt Grünes den Besitzer. FOTO: JÜRGEN MOLL
Bei der Pflanzentauschbörse wechselt Grünes den Besitzer. FOTO: JÜRGEN MOLL

Auch den in den heimischen Museen beginnt der Frühling: Am 13. April lädt das Team im Wülfing-Museum zum Aktionstag „Energie aus Feuer und Wasser“. Dann kommt auch die größte Dampfmaschine des Bergischen Landes zum Einsatz. Am Aktionstag finden Sonderführungen um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr statt. Das Museumscafé mit Kuchen und Waffeln hat geöffnet. Der Eintritt am Aktionstag kostet fünf Euro. Im Heimatmuseum steht unterdessen, auf Einladung der Volkshochschule, am 29. April „Kultur-Genuss“ im Programm – mit Sonderführung und Bergischer Kaffeetafel. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 16,50 Euro. Anmeldungen sind über die Volkshochschule möglich.

Pünktlich zum Frühling eröffnet außerdem die Feierabendmarkt-Saison in Radevormwald: Am Freitagabend, 2. Mai, lädt die Tourismusbeauftragte der Stadt zur Eröffnung der Saison ein. Jeden Freitag von 17 bis 21 Uhr sind Besucher dann zu Geselligkeit und kulinarischen Köstlichkeiten willkommen.

Am Muttertagswochenende gehören Marktplatz und Innenstadt dann dem Stadtfest: Vom 9. bis 11. Mai sind Besucher wie immer zum Flanieren eingeladen – entlang von Buden und Zelten. Schausteller bringen ihre Fahrgeschäfte mit. Das Wochenende lebt von der Beteiligung der Vereine und Händler in Rade, von Musik und Feststimmung. Das Stadtfest wird mit dem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr gekrönt. THERESA DEMSKI