ANZEIGE

Garten erleben Mediterranes Flair auf Balkon und Terrasse

Mit sonnenliebenden Pflanzen, natürlichen Materialien und liebevollen Details wird der Balkon zur Urlaubsoase. So zieht das Lebensgefühl des Südens auch in heimische Außenbereiche ein.

Ein Olivenbaum schafft mediterranes Flair. FOTO: GETTY IMAGES/RONYZMIRI

Sattes Lavendelviolett, der Duft von Rosmarin in der warmen Abendluft, ein Hauch von Zitrone in der Nase – mit den richtigen Pflanzen und Accessoires lässt sich mediterranes Flair auch auf heimischen Balkonen und Terrassen erzeugen. Selbst in gemäßigten Breiten entsteht so ein Ort zum Träumen, der an südliche Gefilde erinnert.

Im Mittelpunkt des mediterranen Stils stehen charakteristische Pflanzen, die Wärme und Sonne lieben. Klassiker wie Lavendel, Rosmarin und Thymian bringen nicht nur Farbe und Aroma ins Spiel, sondern sind auch vergleichsweise pflegeleicht. Sie bevorzugen durchlässige, eher trockene Erde und sonnige Standorte. Wer größere Kübel zur Verfügung hat, kann mit Oleander, Olive oder Lorbeer für echtes Mittelmeerambiente sorgen. Diese Kübelpflanzen benötigen allerdings frostgeschützte Winterquartiere.

Zitrusbäumchen wie Zitronen, Orangen oder Kumquats setzen mit ihren glänzenden Blättern und aromatischen Früchten lebendige Akzente – sie stehen am liebsten windgeschützt und sonnig, mit regelmäßigem Gießen und einer Extraportion Dünger im Sommer.

Auch Sukkulenten und Kakteen passen perfekt ins mediterrane Bild. Ihre skulpturalen Formen und die Fähigkeit, längere Trockenphasen zu überstehen, machen sie zur idealen Dekoration in Tontöpfen oder in Steingärten auf der Terrasse. Kombiniert mit Terrakotta-Gefäßen, Schieferplatten oder Kiesflächen entsteht eine Atmosphäre wie in südlichen Gärten. Wer nur wenig Platz hat, kombiniert einen kleinen Olivenbaum in einem rustikalen Topf mit sonnenliebenden Kräutern und erzeugt so selbst auf wenigen Quadratmetern eine mediterrane Wirkung.

Neben der Bepflanzung spielt auch die Gestaltung von Balkon und Terrasse eine entscheidende Rolle für echtes Urlaubsflair. Warme Farben, Naturmaterialien und handwerklich anmutende Details geben den Ton an. Möbel aus Holz oder Schmiedeeisen, kombiniert mit Sitzpolstern in Terrakotta oder Azurblau, schaffen eine entspannte Atmosphäre. Körbe, Tonvasen, Mosaiktische oder Laternen mit Kerzenlicht runden das Bild ab.

Selbst das Geschirr trägt zur Stimmung bei: Teller mit handgemalten Mustern, bunte Gläser oder Karaffen aus Glas unterstreichen das Urlaubsgefühl. Ergänzt um Textilien wie gewebte Tischläufer oder Kissen mit floralen Mustern, entsteht eine Umgebung, die an gemütliche Abende unter südlichem Sternenhimmel erinnert. Auch kleine Details wie ein Windspiel oder ein duftender Kräuterstrauß tragen zur südlichen Leichtigkeit bei. Mediterranes Ambiente lebt auch vom Spiel mit Licht und Schatten. Sonnensegel, Bambusmatten oder ein mit Kletterpflanzen bewachsener Rankbogen spenden nicht nur Schutz, sondern sorgen auch für südliches Flair. Wer den Platz hat, kann mit einem kleinen Wasserbecken oder einem plätschernden Brunnen mediterrane Gartenkunst zitieren und dabei eine beruhigende Geräuschkulisse schaffen. So wird der Außenbereich zur persönlichen Urlaubsoase – ganz ohne Reisestress. BRIGITTE BONDER