ANZEIGE

Konzerte und Events Berührende Geschichte: Elisabeth vom 4. Februar bis 2. März in Oberhausen

Das Publikum wird bei dieser mitreißenden, halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller Emotionen, aber auch der Intrigen und Leidenschaft entführt

Elisabeths Leben beginnt wie im Märchen, doch bald ziehen Schatten auf. FOTO: SHOW FACTORY ENTERTAINMENT/KATHARINA SCHIFFL

Elisabeth - Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien zum beliebtesten und weltweit erfolgreichsten deutschsprachigen Musical entwickelt: Die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin sorgte bislang bei über zwölf Millionen Zuschauern in 14 Ländern für Begeisterung.

In den letzten Jahren verzauberte die neue spektakuläre Wiener Open-Air-Inszenierung von Elisabeth im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn über 100.000 Besucher. Nun ist diese Version erstmals als große Theater-Fassung auf ausgewählten Bühnen in Deutschland zu sehen.

Das Publikum wird bei dieser mitreißenden, halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller Emotionen, aber auch der Intrigen und Leidenschaft entführt. Das große Orchester ist dabei erstmalig mitten auf der Bühne platziert und sorgt im Zusammenspiel mit den starbesetzten Hauptrollen - natürlich in Originalkostümen - für einen noch stärkeren Fokus auf die Darsteller, ihre wunderschönen Songs und die bewegenden Schicksale ihrer Figuren.

Die gefeierte Inszenierung des bekannten Regisseurs Gil Mehmert verspricht ein besonderes Erlebnis für alle Musical-Liebhaber. Auch die beiden Autoren waren von der Idee dieser neuen Umsetzung ihres Werkes begeistert: „Wir freuen uns wirklich sehr, dass die Schönbrunn-Version unseres Stücks nun endlich auch in Deutschland zu sehen sein wird. Das Team hat eine berührende und intensive Theater-Fassung geschaffen, die es sich zu sehen lohnt“, sind Michael Kunze und Sylvester Levay überzeugt.

Das Schicksal der bildhübschen Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, hat ganze Generationen berührt und zugleich fasziniert. Bis heute ist ihr Mythos weit über die Grenzen Europas hinaus lebendig. Michael Kunze und Sylvester Levay haben aus ihrer außergewöhnlichen Lebensgeschichte ein vielschichtiges und emotionales Musicalerlebnis gemacht, welches Sisis Motive zu ergründen sucht und ihren Weg bis zu ihrer Ermordung durch den italienischen Anarchisten Luigi Lucheni am Genfer See 1898 nacherzählt.

Herausgekommen ist ein mitreißendes Stück über Ruhm und Macht, Liebe und Verlust, über Schönheit, Eifersucht und Mord. Weg vom rührseligen Charme der alten Filme, dafür lebensecht, faszinierend und ein wenig düster. Aber auch beizeiten grotesk und witzig, sentimental und zart. Die Bandbreite an Emotionen spiegelt sich auch in der Musik.

Elisabeths Leben beginnt wie im Märchen: Als strahlend-schöne, junge Frau besteigt sie mit nur 16 Jahren den österreichischen Thron. Ihrer Lebensfreude, Unbeschwertheit und Jugendlichkeit kann Kaiser Franz Joseph nicht widerstehen. Doch schon bald nach der feierlichen Hochzeit ziehen erste Schatten auf: Die starke junge Frau strebt mit für ihre Zeit ungewöhnlicher Selbstständigkeit nach Verwirklichung und Unabhängigkeit. Die Zwänge des Hofes setzen Elisabeth jedoch enge Grenzen. Sie leidet immer mehr darunter, fühlt sich eingesperrt im sprichwörtlichen goldenen Käfig. Mehr und mehr schlägt ihre Melancholie im Laufe der Zeit in Todessehnsucht um. Und so erscheint im Musical der„Tod“ in Gestalt eines verführerischen jungen Mannes, der sich Elisabeth in ihrer wachsenden Verzweiflung immer als Geliebter anbietet.

Termine: 4. Februar bis 2. März 2025, Metronom Theater Oberhausen
Tickets: westticket.de , 0211274000