ANZEIGE

Konzerte und Events Metronom Theater in Oberhausen in neuem Glanz

Nach einem vierjährigen „Dornröschenschlaf“ wird der Spielbetrieb des mehr als 1700 Plätze fassenden Theaters mit zahlreichen Highlights für jede Altersgruppe wieder aufgenommen

Geist der Weihnacht eröffnet das Metronom Theater. FOTO: MICHAEL BOEHMLAENDER

Nach einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte mit nahezu 20 gefeierten Musical-Produktionen, wird das Metronom Theater in Oberhausen nach einer umfangreichen Renovierung ab November in neuem Glanz erstrahlen und wieder die Türen öffnen. Nach einem vierjährigen „Dornröschenschlaf“ wird der Spielbetrieb des mehr als 1700 Plätze fassenden Theaters mit zahlreichen Highlights für jede Altersgruppe wieder aufgenommen.

Der Start erfolgt bereits Ende November mit der Neuproduktion eines Musical-Klassikers für die gesamte Familie„Der Geist der Weihnacht“, gefolgt vom erfolgreichsten deutschen „Elisabeth" Musical aller Zeitenvon Michael Kunze und Sylvester Levay in der gefeierten Schönbrunn-Version“ und der internationalen Neuproduktion des Hitmusicals „Grease“. Zudem werden bei „Zauberflöte - Das Musical“ mit einer Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers Musicalsongs auf die unvergesslichen Melodien Mozarts treffen.

“This is The Greatest Show“ nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise durch verschiedene Facetten des Musicals, von ergreifenden Balladen bis zu energiegeladenen Tanznummern.„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir so schnell die ersten großen Show-Produktionen für das Metronom Theater verpflichten und in den Verkauf geben können. Wie angekündigt, werden wir den Besuchern ein sehr vielfältiges Programm anbieten - mit großartigen Neu-Inszenierungen, aber auch herausragenden, internationalen Tourneeproduktionen“, sagt Dieter Semmelmann, CEO Semmel Concerts.

Der Startschuss im Metronom Theater fällt am 29. November mit einem der erfolgreichsten deutschen Weihnachts-Musicals: Der Geist der Weihnacht. Das Stück hatte vor 20 Jahren in Oberhausen Weltpremiere und kommt nach seinem Triumphzug wieder zurück an den Ort, an dem alles begann. Die bekannte Geschichte von„A Christmas Carol“ von Charles Dickens aus dem Jahr 1843 hat seit ihrer Veröffentlichung nichts an Aktualität eingebüẞt. Ein Stück voller Magie und Besinnlichkeit.


Der Geist der Weihnacht

Die Erzählung„A Christmas Carol“ von Charles Dickens hat seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1843 nichts an Charme, ihrer Aktualität und tiefen Wahrheit eingebüẞt. Diese Weihnachtsgeschichte kam 2001 erstmals als Musical-Inszenierung auf die Bühnen Deutschlands. Es ist das erfolgreichste deutsche Weihnachtsmusical voller Magie, Besinnlichkeit - und natürlich dem Geist der Weihnacht. Die Geschichte führt ins weihnachtliche London des 19. Jahrhunderts. Der geizige Pfandleiher Ebenezer Scrooge, feiert Weihnachten nicht, sondern sieht es nur als eine weitere Möglichkeit, den Menschen noch höhere Zinsen aufzubürden. Doch dann bekommt er am Weihnachtsabend Besuch vom Geist seines ebenso geizigen, jedoch inzwischen toten Freunds Marley. Marleys Aufgabe ist es, Ebenezer zu zeigen, dass es sich mehr lohnt, Liebe und Freude geschenkt zu haben, als materielle Reichtümer anzuhäufen. So machen Geist Marley und Ebenezer Scrooge sich mithilfe eines geheimnisvollen Engels auf die Reise durch Ebenezers Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, bis dieser schließlich erkennt, dass der wahre Reichtum bei den Menschen liegt, die Liebe empfinden.

Termine: 29. November bis 29. Dezember Metronom-Theater Oberhausen
Tickets: westticket.de , 0211-274000