ANZEIGE

Konzerte und Events Highlights der Filmmusik in der Tonhalle in Düsseldorf

Konzerte mit musikalischen Höhepunkten: „Game of Thrones“ und „House of the Dragon“, „Star Wars – The Concert Show“ und Oscar-Preisträger Ennio Morricone.

Im Konzert werden musikalische Höhepunkte der Star Wars-Filme präsentiert. FOTO: VERANSTALTER/PHILIPP VON BASSI

Die packenden Geschichten und Charaktere der beliebten Fantasy-Serien „Game of Thrones“ und „House of the Dragon“ werden bei diesem Konzert musikalisch zum Leben erweckt. Die Konzertreihe „Game of Thrones – The Concert Show“ hat sich bereits einen Namen gemacht. Jetzt, in Kombination mit der Nachfolgeserie „House of the Dragon“, entfaltet sich ein weiteres einzigartiges Showerlebnis. Der Emmy-prämierte Soundtrack zu „Game of Thrones“ ist musikalisch tief in die Erzählung eingebettet und spiegelt mit seinen spannungsgeladenen Melodien, Sequenzen und bombastischen Arrangements perfekt die Charaktere und die Handlung wider. Mit jedem Ton der ikonischen Titelmelodie und den eindringlichen Themen, die die Handlung vorantreiben, wird das Publikum in die turbulente Welt von Westeros weiter hineingezogen. Ebenso bietet der Soundtrack von „House of the Dragon“, der die Wurzeln der Targaryen-Dynastie beleuchtet, neue und faszinierende Klänge, Soundteppiche und Themen. Das Ensemble der Cinema Festival Symphonics bringt diese Melodien in großer Besetzung auf die Bühne. Begleitet von Solisten und Chor nimmt es das Publikum mit auf eine majestätische, musikalische Reise durch die Königreiche der Familien Stark, Lennister und Targaryen.

Termin: 12. Januar 2026, 20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf
Tickets: westticket.de, 0211 274000

<br/>

Die Star Wars-Filme haben einen weltweiten Hype ausgelöst. „Star Wars – The Concert Show“ mit der ergreifenden Musik des vielfachen Oscar-Gewinners John Williams ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester, ein großer Chor sowie Solokünstler die musikalischen Highlights aus allen Filmen präsentieren und zu einem harmonischen Ganzen zusammenwachsen lassen. Leinwand-Animationen und visuelle Effekte sollen dabei die „Star Wars“-Herzen zusätzlich höherschlagen lassen. Der amerikanische Komponist John Williams hat fünf Oscars gewonnen, wurde für 49 (!) Oscars nominiert und hat mit seinen Star Wars-Soundtracks ein Meisterwerk geschaffen und Kinogeschichte geschrieben. Das Publikum wird eingeladen in die Welt Luke Skywalkers, der Jedi-Ritter, Darth Vaders, Prinzessin Leias und Han Solos. Mit modernster Technologie wird das Star Wars-Ensemble der Cinema Festival Symphonics mit Orchester, Solisten und Chor die Fans auf eine musikalische Reise durch die Highlights der Star Wars-Filme führen. Die ikonischen Filme tragen die Titel „Eine neue Hoffnung“ von 1977, gefolgt von „Das Imperium schlägt zurück“ 1980, „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ 1983, „Die dunkle Bedrohung“ 1999, „Angriff der Klonkrieger“ 2002, „Die Rache der Sith“ 2005, „Das Erwachen der Macht“ 2015, „Die letzten Jedi“ 2017 und „Der Aufstieg Skywalkers“ 2019.

Termin: 10. März 2026, 20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf
Tickets: westticket.de, 0211 274000

Oscar-Preisträger Ennio Morricone gilt als einer der produktivsten Komponisten der Geschichte der Filmmusik. Er hat legendäre Filmmusik geschaffen für die er zwei Oscars bekommen hat, einen für sein Lebenswerk 2007 und 2016 für Tarantinos „The Hateful 8“. Unsterblich machte sich Morricone bereits vor rund 50 Jahren mit seiner Musik zu „Spiel mir das Lied vom Tod“. Besondere Bekanntheit erlangten seine Kompositionen zum Italowestern-Klassiker „Zwei glorreiche Halunken“, zu Roland Joffés Drama „Mission“ und für Giuseppe Tornatores Film „Cinema Paradiso“. Nun können seine Fans die unvergesslichen Werke Morricones live erleben. Musiker und Sänger der Milano Festival Opera unter der Leitung des Dirigenten Marco Seco werden auf der Bühne stehen und die mitreißende Musik Ennio Morricones zum Leben erwecken. Die technisch aufwendige Leinwand-Animation mit den Original-Filmszenen verdichtet die packende Atmosphäre und bringt den berühmten Gänsehaut-Effekt, dem sich niemand entziehen kann. Ennio Morricone hat mehr als 500 Filmmusiken für Kino und Fernsehen geschrieben. Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählen die Soundtracks zu „The Hateful 8“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Django Unchained“, „Kill Bill 2“, „Mein Name ist Nobody“, „Zwei glorreiche Halunken“, „Es war einmal in Amerika“, „Für eine Handvoll Dollar“ und „Die Unbestechlichen“.

Termin: 1. April 2026, 20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf
Tickets: westticket.de, 0211 274000