Wohnwagen abstellen, Campingtisch und Stühle unter freiem Himmel platzieren und der Urlaub kann beginnen. „Dann ist es gar nicht so wichtig, wie lang der Weg war“, sagt Ann-Christin Bußmann vom Campingpark Kerstgenshof. Und deswegen nutzen auch immer mehr Camper aus der Region die Möglichkeit zu einem Kurzurlaub in Sonsbeck-Labbeck. Wer die Saison mit dem Wohnwagen eröffnen oder im Herbst das Ende einläuten möchte, wer eine große Reise vor sich hat und vorher nochmal das Material testen möchte: Im Campingpark Kerstgenshof finden Besucher vom Niederrhein Erholung vor der eigenen Haustüre. Und auch, wer die Camping-Welt neu für sich entdecken möchte, kann sich hier ausprobieren. „Aber natürlich sind bei uns genauso auch Urlauber aus der ganzen Welt willkommen“, sagt Ann-Christin Bußmann, geborene Ingenlath. Ihre Familie betreibt in dritter Generation die Urlaubsanlage in der niederrheinischen Idylle.

„Wir profitieren hier von der Vielseitigkeit der Region“, weiß die Gastgeberin. Zwischen Xanten, Kalkar und Kevelaer finden die Urlauber viele spannende Ziele für ihren Ausflug. „Wir haben einfach viele interessante Städte in der Nähe.“ Wer mag, mietet sich auf dem Platz ein Fahrrad oder einen E-Chopper, um die Region zu erkunden. „Eine ökologische Lebensweise und die Natur spielen auch heute noch eine große Rolle für uns“, sagt die Familie. Frösche und Libellen fühlen sich am großen Naturteich wohl. Im Bauerngarten wachsen Beerensträucher und Kräuter. Auf dem Baumlehrpfad können Besucher viel über die heimischen Pflanzen lernen. Und Solaranlagen sorgen für warmes Wasser und Fußbodenheizung in den Sanitärgebäuden. „Denn uns ist natürlich auch ein hoher Komfort für die Besucher wichtig“, erklärt die Gastgeberfamilie. Nicht umsonst hat der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland dem Park fünf Sterne verliehen. Und seit vielen Jahren landet die Anlage beim „Camping-Info-Award“ unter den besten 100 Campingplätzen Europas – aktuell belegt er den 29. Rang.
Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder sollen sich im Campingpark wohlfühlen – das spiegelt das bunte Mitmach-Programm wider. In den Sommerferien gibt es in verschiedenen Werkstätten viele Möglichkeiten für Kreativität, junge Urlaubsgäste können spielen und toben oder ins Mittelalter reisen. Und auch in den Herbstferien gibt es ein Programm für Kinder.

Im Campingpark Kerstgenshof finden übrigens auch Menschen ohne Wohnwagen einen Ort, um Urlaub zu machen. Vom Landhaus-Chalet über urige Pods bis hin zu Lodges: Auf dem Gelände sind Mietunterkünfte entstanden, die Campingplatz-Atmosphäre jenseits des eigenen Wohnmobils ermöglichen. „So können dann zum Beispiel auch Freundesgruppen gemeinsam Urlaub machen, ohne dass jede Familie ein eigenes Wohnmobil braucht“, erklärt Ann-Christin Bußmann. Am Abend können dann aber alle um den großen Campingtisch sitzen und es sich unter freiem Himmel in geselliger Runde schmecken lassen. dem

Größer, besser, schneller
Der Spezialist Greenol aus Xanten bietet ein ausgewähltes, servicefreundliches Portfolio an Produkten und Lösungen zu fairen Preisen an - und das über Grillequipment und Outdooor-Kitchen-Geräte hinaus.
Die Firma Greenol in Xanten ist seit mehr als 13 Jahren unabhängiger Hersteller und Händler von Schmierstoffen, Reingungsmitteln, technischen Gasen, Propangas, Flüssiggas und Autogas. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch unserer deutlich erweiterten Ausstellung an hochwertigen Grills und Outdoor-Kitchen-Geräten, Gasheizgeräten, Campingkochern und -grills sowie Zubehör“, sagen Carsten Terhorst und Gerd Rübo, die geschäftsführenden Gesellschafter der Greenol Handels-GmbH & Co. KG in Xanten. Die beiden Inhaber sind vor geraumer Zeit bei dem fast 25 Jahre etablierten Unternehmen eingestiegen und haben das Angebotsportfolio beständig und erfolgreich ausgebaut. Die Fachkompetenz, Servicefreundlichkeit und Zuverlässigkeit haben sich über die Grenzen der Region herumgesprochen, genauso wie der hohe Qualitätsanspruch und die fairen Preise. Der stetig wachsenden Nachfrage wurde Greenol jüngst durch den Umzug innerhalb des Gewerbegebietes Xanten vollauf gerecht. „Am neuen Standort am Küvenkamp 26 haben wir eine 450 Quadratmeter große, vielfältige Ausstellung eingerichtet“, freuen sich Terhorst und Rübo. Hier können nicht nur das richtige Equipment zum Grillen, Brutzeln und Feiern direkt vor Ort in Augenschein genommen, überprüft und erworben werden, erhältlich sind auch CO2-Kartuschen, Gaskartuschen und -flaschen, etwa für Wassersprudler, Campingkocher oder den Gasgrill. „Wir füllen auch Flaschen und Kartuschen mit Restmengen auf“, informieren die Greenol-Geschäftsführer. „Alles in allem bieten wir kundenfreundliche Dienstleistungen an, die – wie zum Beispiel bei Online- und Versandanbietern – über den bloßen Verkauf hinausgehen.“
„Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen“, unterstreichen Carsten Terhorst und Gerd Rübo. Die äußerst positive Kundenresonanz spiegeln die Google-Rezensionen mit dem Top-Niveau von fünf Sternen wider. Dabei bedient der Anbieter, der über sein fundiertes Partnernetzwerk verfügt, neben Privatkunden auch Gewerbekunden. Bei Greenol in Xanten, so viel steht fest, finden sie immer die richtigen Ansprechpartner. aw