Stillstand sei gleichbedeutend Rückschritt, heißt ein hinlänglich bekanntes Unternehmer-Credo. Und so kennen die Brüder Heinz und Horst Derksen, die Tankstellen in Emmerich und Elten betreiben, auch nur die eine Richtung – nach vorne nämlich. Dafür liefern sie mit der Einführung des Biokraftstoffs HVO100 einen weiteren Beleg, womit sie ihren Einsatz für eine nachhaltige Zukunft im Straßenverkehr erneut unterstreichen. Ab dem dritten Quartal 2025 wird dieser innovative Kraftstoff an ihrer Aral-Tankstelle in der Marie-Curie-Straße in Emmerich erhältlich sein.


In einer Zeit, in der Elektromobilität häufig als das alleinige Mittel zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Verkehr betrachtet wird, bieten nachhaltige Kraftstoffe wie HVO100 eine wertvolle Ergänzung. HVO100 steht für „Hydrotreated Vegetable Oil“ – ein synthetischer Diesel, der aus erneuerbaren Rohstoffen wie pflanzlichen Ölen, Altfetten oder sogar industriellen Abfällen hergestellt wird. Diese Zusammensetzung ist bemerkenswert, da der Kraftstoff vollständig aus nachhaltigen Materialien besteht und keinerlei fossile Anteile enthält. Das spezielle hydrierte Verfahren, mit dem HVO produziert wird, sorgt dafür, dass der Kraftstoff besonders rein, kältebeständig und lagerstabil ist. Der Einsatz von HVO100 bietet erhebliche Vorteile bei der CO₂-Bilanzierung. Laut Herstellerangaben können die Emissionen um bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Dies ist nicht nur ein großer Fortschritt im Vergleich zu herkömmlichem Diesel, sondern auch ein Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Mobilität. Die Verwendung von Abfallprodukten wie Altspeiseölen und tierischen Fetten macht diesen Kraftstoff besonders nachhaltig, da er keine Konkurrenz zu landwirtschaftlichen Flächen eingeht, die sonst für Nahrungsmittelproduktion genutzt würden. HVO100 ist jedoch nicht nur für Nutzfahrzeuge geeignet; auch moderne Diesel-Pkw können davon profitieren. Viele Fahrzeughersteller haben den Kraftstoff bereits freigegeben, was bedeutet, dass Privatpersonen problemlos einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können – ohne Notwendigkeit technischer Umrüstung oder Leistungsverlust. Eine umfassende Liste kompatibler Fahrzeuge steht unter https://www.dat.de/b10-xtl/ zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil des Biokraftstoffs HVO100 liegt im Bereich des Klimaschutzes: Neben der drastischen Reduktion von CO₂-Emissionen werden auch andere Schadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide deutlich verringert. Diese Eigenschaften machen den neuen Kraftstoff zu einer effektiven Sofortmaßnahme für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer. Obwohl HVO100 derzeit etwa zehn Cent teurer ist als gewöhnlicher Diesel – bedingt durch die aufwendigere Herstellung – rechtfertigt sich dieser Preisaufschlag durch die erheblichen ökologischen Vorteile sowie die saubere Verbrennung des Kraftstoffs.

Um den neuen, umweltverträglicheren Biokraftstoff HVO100 bereitstellen zu können, investieren die Gebrüder Derksen in ihre Infrastruktur: An der Tankstelle wird ein zusätzlicher unterirdischer Lagertank installiert, der über zwei getrennte Kammern verfügt – eine für HVO100 und eine weitere für AdBlue. Diese Maßnahme ersetzt die bisher oberirdische AdBlue-Anlage und vereinfacht das Betanken erheblich.
„Mit der Einführung von HVO100 bieten wir unseren Kunden eine saubere und zukunftsfähige Alternative zu herkömmlichem Diesel – sowohl für den gewerblichen als auch den privaten Bereich“, erklärt Heinz Derksen optimistisch. „Der neue Tank stellt dabei einen wichtigen Bestandteil dar, um diese Technologie dauerhaft und effizient vor Ort bereitzustellen.“
Weitere Details und aktualisierte Informationen werden rechtzeitig vor der offiziellen Inbetriebnahme im dritten Quartal veröffentlicht.
INFO
Kontakt
ARAL-Tanstellen:
Kattegatweg 1
46446 Emmerich-Elten
Marie-Curie-Straße 2-6
46446 Emmerich-Ost
Telefon: 02828 903520
Website: www.gebrueder-derksen.de
Facebook: @gebrueder.derksen
Instagram: @gebrueder.derksen
YouTube: @gebrueder.derksen


Volksbank Emmerich-Rees belohnt langjährige Kundentreue
Die Volksbank Emmerich-Rees eG ist als regional verwurzelte Genossenschaftsbank der zuverlässige Partner für Privatkunden, Selbstständige und Unternehmen. Mit dem genossenschaftlichen Prinzip „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ stellt sie den Menschen in den Mittelpunkt und setzt auf persönliche Beratung, Fairness und Vertrauen.
Ein Zeichen dieser gelebten Kundennähe ist das durch die Volksbank Emmerich-Rees geschaffene Treuekonto: Ein kostenfreies Girokonto für Privatkunden, die in besonderer Weise mit der Volksbank verbunden sind. Das Angebot richtet sich an Mitglieder, die neben dem Girokonto noch weitere Produkte der Volksbank Emmerich-Rees eG nutzen – etwa eine Kreditkarte, ein Wertpapierdepot, einen Ansparplan, Bausparvertrag oder Versicherungen.
Die Grundlage für das Treuekonto ist ein genossenschaftlicher Treuetest. Die Beraterinnen und Berater der Volksbank stehen allen Interessenten zu diesem Themenbereich sehr gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter Telefon 02822 770.
Weitere Informationen zum Treuekonto finden Sie auch online unter www.dervolksbanker.de/treuekonto.