Huma-Park – unter diesem Namen eröffnete in den 1970er-Jahren im Neusser Hammfeld ein Fachmarktcenter. Dieser wurde 2011 dann weiterentwickelt zum Rheinpark-Center Neuss – auf über 40.000 Quadratmeter Verkaufsfläche entstand das moderne und ansprechende Shoppingcenter. Nun wird der Standort erneut weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der Menschen optimal zugeschnitten: Das Shoppingcenter erhält einen Gesundheitsbereich.
„Das Rheinpark-Center widmet das zweite Obergeschoss zu der ‚Mall of Life‘ um. Das Center ist dann eine One-Stop-Location für Shopping, Gastronomie, Entertainment, Dienstleistung und medizinische Versorgung“, erklärt Centermanager Marvin Schaber. Im zweiten Obergeschoss sollen sich Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen, Physiotherapeuten und Co. ansiedeln, während im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss das hochwertige Retail-Angebot bleibt. „Dadurch können Arztbesuche mit dem Einkauf verbunden werden und wir schaffen weitere Synergien“, sagt Schaber.
Die Vorarbeiten haben bereits begonnen: Aktuell ziehen Saturn und Aldi vom zweiten Obergeschoss nach unten, dm hat den Wechsel bereits hinter sich. „Die freien Flächen werden im Anschluss den Bedürfnissen der Ärzte und Therapeuten angepasst“, so Schaber. Beispielsweise sollen neue Lichthöfe für mehr Tageslicht sorgen. Parallel werden Gespräche mit Mietinteressenten geführt.
„Derzeit haben wir bereits die Hälfte der Flächen vermietet“, so der Centermanager. Anfang 2027 soll schließlich alles fertig sein. Dann werden zu den rund 600 Menschen, die derzeit im Rheinpark-Center arbeiten, viele weitere hinzukommen. Was sich aber nicht ändern soll: „Im Rheinpark-Center herrscht unter allen, die hier arbeiten, ein großes WirGefühl – und das soll bleiben.“
Dazu werden die Mitarbeitenden stetig mit Informationen über die aktuelle Entwicklung versorgt und durch Arbeitskreise und Aktionen können sie das Leben im Center mitgestalten. „Dieser Dialog ist enorm wichtig, damit sich die Mitarbeiter wohlfühlen“, sagt Schaber. Außerdem seien es die Mitarbeitenden, die die Reaktionen der Kunden auf das neue Konzept mitbekommen. „Nur durch den Austausch mit ihnen erfahren wir davon und können entsprechend agieren“, sagt der Centermanager.