DER BETRIEB:
Wenn Du Dich für eine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann entscheidest, solltest Du nicht nur ein Interesse für Zahlen und Finanzen mitbringen. Die Volksbank ist mehr als eine Bank - sie ist eine Genossenschaft, die sich aus der Idee entwickelt hat, die Gemeinschaft zu stärken und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
Gesellschaftliche Verantwortung spielt bei uns eine zentrale Rolle: Wir fördern und unterstützen beispielsweise nachhaltige und soziale Projekte in der Region, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

DAS BESONDERE AN DER VOLKSBANK:
Der Mensch im Fokus - dieses Prinzip gilt nicht nur für unsere Kunden, sondern genauso für unsere Mitarbeitenden. Unsere Auszubildenden lernen nicht nur alles Wichtige für ihren Beruf, sondern erfahren auch, was genossenschaftliche Werte bedeuten. Unter unserem Leitsatz „Wir machen den Weg frei“ fördern wir nicht nur die Träume unserer Kunden, sondern verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung.
Unsere starke regionale Verwurzelung macht uns zu einem verlässlichen Partner. Dabei orientieren wir uns an den Werten Solidarität, Transparenz und Partnerschaftlichkeit. Diese Werte prägen unser Handeln und machen die Volksbank zu einem besonderen Ausbildungsbetrieb - ideal für motivierte Nachwuchskräfte.
WAS MACHEN AUSZUBILDENDE?
Beraten, betreuen, begeistern - so lässt sich die abwechslungsreiche Ausbildung bei uns zusammenfassen. Unsere Auszubildenden sind Ansprechpartner für Privat- und Firmenkunden, helfen bei Servicefragen und kümmern sich um Themen wie Kontoführung, Kredite, Geld und Vermögensanlagen oder den Zahlungsverkehr. Zusätzlich erhalten sie Einblicke in spannende Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement.
Dank der Digitalisierung eröffnen sich bei uns viele neue Arbeitsfelder, die den klassischen Bankalltag um moderne Vertriebswege erweitern.
WIE LÄUFT DIE THEORIE?

Die Arbeitstage Volksbank sind bei der vielseitig und vergehen wie im Flug. In der Praxis erlernst Du umfassendes Fachwissen - ein - echter 360-Grad-Blick auf die moderne Bankenwelt. Begleitend dazu wird Dir in der Berufsschule das notwendige theoretische Know-how vermittelt. Im Blockunterricht, der sich auf zwölf bis 13 Wochen pro Jahr verteilt, stehen Fächer wie Wirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Rechnungswesen und Datenverarbeitung auf dem Lehrplan.
Außerdem vertiefst Du im überbetrieblichen Unterricht die praktische Anwendung dieser Inhalte, sodass Du optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet bist.
FÜR WEN GEEIGNET?
Banker sind Zahlenjongleure, tragen Anzug und sind ausschließlich auf Geld aus? Unsere Auszubildenden beweisen, dass diese Klischees nicht stimmen! Was wir suchen, sind neugierige, engagierte Persönlichkeiten, die Spaß daran haben, auf eigenen Beinen zu stehen und Verantwortung zu übernehmen.
Wenn Du das (Fach-)Abitur in der Tasche hast, ein Teamplayer bist, ein Gespür für Menschen mitbringst und Dich für Finanzen interessierst, bist Du bei uns genau richtig. Gute Schulnoten sind wichtig, aber Deine Persönlichkeit zählt für uns mehr. Auch der Umgang mit Social-Media-Tools ist ein Pluspunkt, denn diese werden zunehmend Teil der Bankenwelt.
KARRIERECHANCEN UND VERDIENSTMÖGLICHKEITEN:
Die Ausbildung dauert in der Regel zweieinhalb Jahre. Die Ausbildungsvergütung liegt je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.183 Euro und 1.316 Euro brutto pro Monat. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.800 Euro brutto rechnen.
Doch das ist erst der Anfang: Nach der Ausbildung stehen Dir viele Wege offen, zum Beispiel als Firmenkundenberater oder Experte für vermögende Privatkunden. Du kannst Dich auch in Bereichen wie Marketing, Organisation oder Revision spezialisieren. Wer noch höher hinaus möchte, hat die Möglichkeit, sich zum Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt weiterzubilden oder ein ausbildungsintegriertes Studium zu absolvieren - mit dem Abschluss Bankkauffrau/-mann als und einem Bachelor of Arts.
Fragen? Beantwortet Dir jede Volksbank in Deiner Nähe.
KONTAKT
Volksbank Kempen-Grefrath eG
Kathrein Theven
Burgstraße 8, 47906 Kempen
Tel. 02152 1492-102
kathrein.theven@vb-kempen.de
www.vb-kempen.de/ausbildung

KONTAKT
Volksbank Krefeld eG
Petra Müller-Papenfuß
Dionysiusplatz 23, 47798 Krefeld
Tel. 02151 5670-91110
petra.mueller-papenfuss@vbkrefeld.de
www.vbkrefeld.de/ausbildung
Volksbank Viersen eG
Nadine Deckers-Eichhorn
Neumarkt 6-6a, 41751 Viersen
Tel. 02162 4808-233
nadine.deckers-eichhorn@vbviersen.de
www.volksbankviersen.de/ausbildung