ANZEIGE

Bühnenreif Sinfoniekonzerte: „Geballte Männlichkeit“ und „Rhythm is it!“

Krefeld: Im Mai stehen verschiedene Vertreter dieser Spezies im Mittelpunkt, im Juni gibt es ungewohnte Klänge im Konzertsaal.

Noa Wildschut

Für die letzten beiden Sinfoniekonzerte der Spielzeit 24/25 hat GMD Mihkel Kütson nochmal spannende Programme zusammengestellt. Unter dem augenzwinkernden Motto „Geballte Männlichkeit“ stehen im Mai verschiedene Vertreter dieser Spezies im Mittelpunkt. So schuf Richard Strauss in glühenden Orchesterfarben ein faszinierendes Portrait des größten Verführers der Menschheit: Don Juan. Edward Elgar ließ sich dagegen von Falstaff inspirieren, in dem er „das gesamte menschliche Leben“ sah. Dementsprechend widmete er ihm eine vielseitige Charakterstudie. Eine außergewöhnliche Person war auch Wolfgang Amadeus Mozart, dessen 5. Violinkonzert zwischen diesen starken Kerlen erklingt. Es bezaubert mit Klangschönheit und überrascht mit Einschüben, am deutlichsten wohl im Finale mit seinem „alla turca“-Mittelteil. Gespielt wird das Werk als Ausgleich zu all den Männern von einer Dame, der 24-jährigen Geigerin Noa Wildschut, die sich bereits einen festen Platz in der internationalen Musikszene erobert hat. 

Frank Dupree
Frank Dupree

Unter dem Titel „Rhythm is it!” gelangen im Juni dort eher ungewohnte Klänge in den Konzertsaal, band Nikolai Kapustin in sein Klavierkonzert op. 56 doch reichlich Jazzelemente mit ein, scheint den Zuhörer geradezu in einen Jazzclub entführen zu wollen. Der vielseitige Frank Dupree ist dafür der perfekte Pianist. Mitreißende Rhythmik prägt auch die berühmten sinfonischen Tänze aus Leonard Bernsteins West Side Story. In seinen „Jubilee Games“ überrascht er dagegen auch mit Improvisation und Aleatorik. Zu Beginn des Abends führen dagegen Trompete und Englischhorn in Aaron Coplands „Quiet City“ einen nachdenklichen Dialog. Der Dienstagstermin dieses Konzerts wird von WDR3 live mitgeschnitten und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet.

6. SINFONIEKONZERT

Geballte Männlichkeit

Richard Strauss
Don Juan. Tondichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert Nr. 5 für Violine und Orchester A-Dur KV 219
Edward Elgar
Falstaff. Sinfonische Studie c-Moll op. 68

Noa Wildschut
Violine
GMD Mihkel Kütson
Dirigent
Niederrheinische Sinfoniker



TERMINE

Dienstag, 13. und Freitag, 16. Mai 2025
um 20 Uhr im Seidenweberhaus Krefeld

Konzerteinführung: Dienstag, 19.15 Uhr
Debut-Konzert von Musikschülern: Fr, 19 Uhr



7. SINFONIEKONZERT

Rhythm is it!

Aaron Copland
Quiet City
Leonard Bernstein
Konzert für Orchester „Jubilee Games“
Nikolai Kapustin
Konzert für Jazzklavier und Orchester op. 56
Leonard Bernstein
Sinfonische Tänze aus: West Side Story

Frank Dupree
Klavier
GMD Mihkel Kütson
Dirigent
Niederrheinische Sinfoniker



TERMINE

Dienstag, 24. und Freitag, 27. Juni 2025
um 20 Uhr im Seidenweberhaus Krefeld

Konzerteinführung: jeweils um 19.15 Uhr