ANZEIGE

Frühlingserwachen Bocholt: Auszeit im westlichen Münsterland

Sei es der Naturpark Hohe Mark oder der wunderschöne niederländische Achterhoek, das historische Rathaus am Markt oder die Shopping Arkaden.

Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz mit dem praktischen Knotenpunktsystem macht Bocholt zum idealen Ausgangspunkt für Radtouren. FOTO: STADTMARKETING BOCHOLT

Dank seiner attraktiven geografischen Lage ist Bocholt Fahrrad-, Grenz- und Einkaufsstadt zugleich und wohl auch deshalb bei Radlern so beliebt. Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz mit dem praktischen Knotenpunktsystem macht Bocholt zum idealen Ausgangspunkt für Radtouren. Ob in den Naturpark Hohe Mark, den wunderschönen niederländischen Achterhoek, in Richtung Niederrhein oder entlang der bekannten 100-Schlösser-Route – von Bocholt aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Region auf dem Fahrrad zu entdecken. Besonders reizvoll ist der Radweg „Bocholter Aa“, ein idyllischer Flussradweg, der von Velen im Münsterland über Borken, Rhede, Bocholt und Isselburg in Richtung Niederlande führt. 

Das wohl beeindruckendste Gebäude Bocholts ist das Historische Rathaus am Markt- mitten im Zentrum. Hier und auf dem Gasthausplatz findet viermal pro Woche der bunte Wochenmarkt statt. Neben malerischen Einkaufsstraßen mit vielen inhabergeführten Geschäften laden die Shopping Arkaden und das Neutorcenter zu einem abwechslungsreichen Einkaufserlebnis ein. Restaurants und Cafés sorgen in der gesamten Innenstadt für ein vielfältiges gastronomisches Angebot und runden einen gelungen Shoppingtag perfekt ab. 

Für alle Textilbegeisterten ist das LWL-Museum Textilwerk im Herzen des neuen Kulturquartiers kubaai ein Muss. In der Weberei wartet eine Erlebniswelt mit täglicher Schauproduktion an historischen Webstühlen, und in der Spinnerei Herding finden wechselnde Sonderausstellungen zur Mode- und Textilgeschichte statt. 

Auch für alle Kunst- und Kulturinteressierten bietet Bocholt in diesem Jahr wieder etliche Veranstaltungen und Events. Highlights sind unter anderem Konzerte und Comedy im Kulturort Alte Molkerei sowie das WattExtra Open Air am Inselbad Bahia am 6. September mit der Tributeband Remode. Zudem sorgen verkaufsoffene Sonntage, das Weinfest und die beliebte Bocholter Herbstkirmes für unvergessliche Erlebnisse. rps

Weitere Infos unter www.bocholt.de/freizeit-und-tourismus