
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rund 74.000 Neuerkrankungen pro Jahr allein in Deutschland machen deutlich: Vorsorge kann Leben retten. Was nur wenige wissen, rund 80 Prozent der betroffenen Frauen haben die Veränderungen in ihrer Brust selbst entdeckt – oft ganz zufällig. Genau hier setzt die MammaCare®-Methode an: die weltweit einzige anerkannte, wissenschaftlich fundierte Technik zur Selbstuntersuchung der Brust. Im zertifizierten Brust- und Brustkrebszentrum des Evangelischen Krankenhaus Wesel lernen Frauen, angeleitet von zertifizierten MammaCare®-Trainerinnen in den MammaCare-Kursen® ihre eigene Brust bewusst wahrzunehmen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Jede Brust ist einzigartig, sie unterscheidet sich in Größe, Form und Gewebestruktur, abhängig vom Alter, der Zyklusphase oder dem Hormonstatus und Körperbau der Frau. Und genau darin liegt auch die Herausforderung und zugleich aber auch der entscheidende Ansatz der Früherkennung. Ein MammaCare®-Kurs bietet mehr als nur Technik: Er vermittelt Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper und stärkt das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung. Bevor es in den Kursen aber um das Erkennen möglicher Veränderungen wie Knoten oder Verhärtungen geht, steht erst das bewusste Kennenlernen der eigenen Brust im Fokus. Denn nur so kann jede Frau ein individuelles Gespür für die „normale“ Beschaffenheit des eigenen Brustgewebes entwickeln. Im zweiten Schritt lernen die Teilnehmerinnen an realitätsnahen Silikonmodellen, wie sich Knoten unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit anfühlen, und wie Sie später selbstständig ihre Brust regelmäßig und gründlich abtasten können – ruhig, systematisch und mit einem dann geschulten Tastsinn.
Warum ist die Selbstuntersuchung so wichtig?
Die regelmäßige Selbstuntersuchung ersetzt keine Mammographie oder Sonographie,“ erklärt Dr. med. Daniela Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie und Ästhetische Chirurgie am EVK Wesel. „Aber sie ist eine wertvolle Ergänzung. Denn je früher ein Knoten entdeckt wird, desto besser stehen die Chancen auf Heilung. Bereits Veränderungen ab 5 mm sind so mit etwas Übung tastbar. Unsere MammaCare® Trainerinnen sind zertifizierte Expertinnen und begleiten Frauen auf diesem Weg – professionell, diskret und mit viel Einfühlungsvermögen.“



Die MammaCare®-Kurse richten sich an Frauen jeden Alters–ob jung oder bereits in den Wechseljahren – die mehr über ihre Brustgesundheit erfahren und eigenverantwortlich vorsorgen möchten.
Die Kurse finden fortlaufend in den Räumen der Klinik für Senologie und Ästhetische Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Wesel statt.
- Zweistündige Seminare im geschützten Rahmen mit höchsten zwei bis vier Teilnehmerinnen
- Übungen anhand von Silikon-Brustmodellen
- Übertragung der Fertigkeit unter Anleitung auf die eigene Brust
- Kosten pro Person 20,00 Euro Mit der „Aktion Busenfreundin“: Zwei zum Preis von Einer!
Kontakt und Informationen
Klinik für Senologie und Ästhetische Chirurgie
Brust- und Brustkrebszentrum am EVK Wesel
Schermbecker Landstraße 88 · 46483 Wesel
Telefon: 0281106-2550 oder -5563 oder -5566
E-Mail: senologie@evkwesel.de