Psychische Gesundheit ist essenziell für ein erfülltes Leben, das geprägt ist von Freude an alltäglichen Aktivitäten, zwischenmenschlichen Beziehungen und positiven Erlebnissen. Mit einer guten psychischen Gesundheit fällt es leichter, Stress zu bewältigen und körperlich gesund zu bleiben. Trotzdem stigmatisiert und tabuisiert unsere Gesellschaft noch immer psychische Erkrankungen, was es für Betroffene noch schwerer macht, sich zu öffnen und Hilfe zu suchen. Die LVR-Klinik Langenfeld möchte genau an diesem Punkt unterstützen: mit einem umfassenden Angebot und dem neuen Behandlungszentrum für seelische Gesundheit direkt neben dem EVK in Mettmann.


Die Ambulanz und die Tagesklinik des Behandlungszentrums schaffen ortsnahe Behandlungsangebote mit einem ganzheitlichen Ansatz für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, psychotischen Erkrankungen sowie berufsbedingten Belastungssyndromen wie dem Burnout. „Für die bestmögliche Behandlung bringt unser multiprofessionelles Team verschiedene Perspektiven ein,“ erklärt Ionna Kapsimali, Oberärztin und Leiterin der Ambulanz. „Das breitgefächerte Angebot an Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten spiegelt sich in den Therapien wider. Gemeinsam mit unseren Patient*innen erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan“, so Kapsimali weiter.
„Unsere Tagesklinik bietet unseren Patient*innen den Vorteil, tagsüber professionell und wohnortnah behandelt zu werden und abends sowie an den Wochenenden in ihr vertrautes Umfeld zurückzukehren“, ergänzt Friederike Bergen, Oberärztin und Leiterin der Tagesklinik. Neben Einzel- und Gruppentherapien umfasst das Angebot auch kreative Therapieformen, Lichttherapie und Ergotherapie. Darüber hinaus werden auch lokale Akteure und Träger im Kreis Mettmann miteinbezogen, um ambulante Unterstützungsmaßnahmen optimal zu integrieren. Damit kann eine lückenlose Versorgung sichergestellt und die Patient*innen auf ihrem Weg zu mehr seelischem Wohlbefinden begleitet werden.