ANZEIGE

Garten erleben Gemüse aus dem Gewächshaus ernten

Die Saison im Gewächshaus läuft bereits auf Hochtouren. Was Hobbygärtner jetzt für eine reiche Ernte tun können. FOTO: GETTY IMAGES/KIEFERPIX

Der Frühling ist da – und Hobbygärtner freuen sich bereits über erste Ernteerfolge im eigenen Gewächshaus. Während draußen noch frostige Nächte das Wachstum bremsen können, herrschen im geschützten Glashaus ideale Bedingungen. „Unter Glas startet die Saison deutlich früher als im Freiland“, erklärt Markus Botz von der Firma BOMA Gewächshaus. „Grund dafür ist das gemäßigte Klima im Innern.“ Denn in hochwertigen und gut isolierten Gewächshäusern können die Pflanzen schneller und sicherer wachsen.

Schon im Februar wurden unter Glas Auberginen, Paprika und Chili ausgesät. Diese wärmebedürftigen Gemüsearten profitieren von beheizten Anzuchtstationen, die ihnen optimale Keimtemperaturen bieten. Doch auch ohne Zusatzheizung gedeihen Salate und Radieschen prächtig und bringen bereits im Frühling frische Vitamine auf den Tisch. Jetzt haben Gartenfreunde alle Hände voll zu tun: Jungpflanzen wollen pikiert und in größere Gefäße umgesetzt werden. Dies schafft Raum und gute Voraussetzungen für kräftige Pflanzen. Besonders beliebt sind Gurken, Zucchini und Paprika, die nun für die nächste Erntewelle vorbereitet werden. Gemüse kann jetzt auch direkt in den Boden gesät werden, gut geeignet sind Schnittsalat, Rettich oder Kohlrabi.

Wer Gemüse in einem Gewächshaus pflanzt, kann sich bereits früh im Jahr über eine reiche Ernte freuen. FOTO: GETTY IMAGES/ALICJANE
Wer Gemüse in einem Gewächshaus pflanzt, kann sich bereits früh im Jahr über eine reiche Ernte freuen. FOTO: GETTY IMAGES/ALICJANE

Ein weiterer wichtiger Aspekt im April ist das Lüften. „Denn scheint die Sonne stark vom Himmel, kann sich das Gewächshaus schnell aufheizen“, betont Markus Botz. Hier sind automatische Fensteröffner ideal. Diese heben die Dachfenster bei einer Temperatur zwischen 16 und 25 Grad Celsius an und das ganz ohne Strom. Grund dafür ist ein pflanzliches Spezialwachs im Kolben, das sich bei Wärme ausdehnt und für frische Luft im Innern sorgt. Diese kleinen Helfer öffnen die Dachfenster selbstständig und sorgen so für eine kühle Brise.

Gartenliebhaber schätzen das Gewächshaus nicht nur wegen der frühen und zuverlässigen Ernte, sondern auch wegen der Vielfalt. Während Supermärkte oft immer die gleiche Auswahl an Gemüse bieten, können im Eigenanbau auch außergewöhnliche Gemüsearten und sorten gezogen werden, die geschmacklich überzeugen und optisch überraschen. Gerade jetzt im Frühjahr, wenn das Gewächshaus voll im Einsatz ist, ist für Gartenfreunde auch die beste Zeit, Neues auszuprobieren und kreativ zu gestalten. Ob besondere Tomatensorten oder ausgefallene Salatvariationen – das Gewächshaus lädt zum Experimentieren ein und sorgt dafür, dass die Freude am Gärtnern nicht nachlässt. Mit ein wenig Planung, Sorgfalt beim Lüften und dem richtigen Timing bei der Aussaat lässt sich so der Grundstein für eine lange und genussreiche Saison legen. Für viele ist dabei nicht nur der Genuss der eigenen Ernte entscheidend, sondern auch der Stolz auf das selbst gezogene Gemüse. BRIGITTE BONDER