ANZEIGE

Frühlingserwachen Moers feiert seinen Ehrenbürger

Im Jubiläumsjahr finden auch zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren des verstorbenen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch statt.

Der Kabarettist, Schriftsteller und Rundfunkmoderator Hanns Dieter Hüsch starb 2005 nach langem Krebsleiden. FOTO: WDR

Hanns Dieter Hüsch hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Und weil der Kabarettist und Niederrhein-Poet in Moers geboren wurde, finden genau hier im großen Jubiläumsjahr auch zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren von Hanns Dieter Hüsch statt. Dafür haben der Eigenbetrieb Bildung und das Kulturbüro an einem Strang gezogen. Pünktlich zum eigentlichen Tag des Wiegenfestes, am 6. Mai, verwandelt sich der Moerser Wochenmarkt in den „Hüsch-Markt“. An den Marktständen werden die Besucher von lebensgroßen Hüsch-Figuren begrüßt, die Jürgen Pankarz gestaltet hat. Überall warten kleine Hüsch-Überraschungen und Bücher- und Infostände zum Jubiläumsprogramm.

Außerdem gibt es zwischen 10 und 13 Uhr ein Bühnenprogramm: Der Jazzsänger Matthias Held spielt an der Hüsch-Orgel Lieder des Kabarettisten. Auch Bart Maris beteiligt sich am musikalischen Programm. Währenddessen kocht die Suppenküche auf dem Markt niederrheinische Spezialitäten aus Hüschs Kochbuch – unter dem Motto „Nix von wegen Salamibrot. Heute gibt es Linsensuppe.“ Zu jeder vollen Stunde startet am Infostand des Kulturbüros ein literarischer Rundgang zu Stationen am Hanns-Dieter-Hüsch-Platz und am Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum: Rezitatoren lesen hier aus Werken von Hüsch – hier sind Anmeldungen im Kulturbüro erwünscht.

Zu den Glanzpunkten des Festprogramms für den Ehrenbürger der Stadt Moers gehört auch die Festveranstaltung „Hüsch 100 – die Gala“, am 22. Mai in der Enni-Eventhalle. Viele Persönlichkeiten der deutschen Kabarettszene gehören zu den Ehrengästen. Die Tickets kosten 45 Euro im Vorverkauf. Ermäßigte Karten gibt es ab 25 Euro. Darüber hinaus erwartet die Menschen in Moers aber auch das klassische Frühlingsfest-Programm: Das Vinner Ostererwachen findet am 12. April ab 14 Uhr rund um das Schützenhaus Vinn statt. Kinder können ihr Können beim Eierlaufen und Sackhüpfen zeigen, es gibt eine Ostereiersuche und für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene auch die Möglichkeit, am Osterschießen teilzunehmen. Kinder ab acht Jahren können sich beim Lichtpunktschießen ausprobieren. Der Schützenverein Moers-Vinn serviert Kaffee und Kuchen und Reibekuchen mit Apfelmus.

Auch in Moers wird dann in den Mai getanzt: Bei der Moerser Tanznacht im Enni-Sportpark sind ab 30. April alle Interessierten ab 20 Uhr zur „Offenen Tanznacht“ mit DJ und Discofox-Musik eingeladen. Bereits um 19 Uhr findet ein kostenfreier Discofox-Tanzkurs statt. Der Eintritt zur Tanznacht kostet fünf Euro – es gibt einen Mindestverzehr von zehn Euro. Auch im Jugend-Kultur-Zentrum „Bollwerk 107“ wird ab 22 Uhr in den Mai getanzt: Lina Kravitz und Ricarda Villalobos sorgen in der Halle für Musik. Flo Badabum und Ms Bumble übernehmen in der Kneipe. Tickets gibt es ab 11,50 Euro.

Zu den Klassikern in Moers gehört auch das Street Food und Music Festival vom 16. bis 18. Mai auf dem Kastellplatz. Food-Trucks und Food-Stände nehmen teils weite Wege auf sich, um den Besuchern originelle Köstlichkeiten zu servieren. Ein Kinderprogramm begleitet die Veranstaltung. Auch DJs, Solokünstler und Live-Bands sind angekündigt. Der Startschuss fällt am 16. Mai um 17 Uhr. Bis zum 18. Mai um 20 Uhr sind „Feinschmecker“ und Feierfreudige willkommen. THERESA DEMSKI