ANZEIGE

Vital Rosenhof Erkrath: In eine Seniorenanlage ziehen - zu früh gibt es nicht!

Mit einer Rosenhof-Anwartschaft können Senioren für die Zukunft vorsorgen.

Unabhängigkeit und Selbstständigkeit sind für viele ältere Menschen heutzutage selbstverständlich. Sie legen großen Wert darauf, sich so lange wie möglich selbst zu versorgen. Die gewünschte Unabhängigkeit kann aber auch eine ungewollte Isolierung zur Folge haben. Eine gute Idee ist, sich für einen Umzug in eine Seniorenanlage zu entscheiden.

Die Rosenhof Seniorenwohnanlagen mit ihren elf Häusern in Deutschland bieten die Unabhängigkeit und Privatsphäre von individuellen Appartements, welche die Bewohnerinnen und Bewohner nach ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen einrichten können. Eine hochwertige Ausstattung sowie zahlreiche Dienstleistungsangebote für den täglichen Komfort erlauben es den Rosenhof-Bewohnerinnen und -Bewohnern ihr Leben sorglos zu genießen. Zudem bietet der hauseigene ambulante und stationäre Pflegedienst Sicherheit in jedem Gesundheitszustand.

Ein früher Umzug in eine Seniorenanlage erleichtert das Einleben

Dabei ist es von Vorteil, wenn man sich so früh wie möglich entscheidet in eine Seniorenanlage zu ziehen. Hela Richter-Bosse, Leiterin der Abteilung Beratung und Vertragsmanagement im Rosenhof Hochdahl, bringt es auf den Punkt: „Unsere jahrzehntelange Erfahrung zeigt, dass sich BewohnerInnen umso besser in ihrem neuen Zuhause einleben, je früher sie sich für einen Umzug entscheiden.“

Ist das Wunschappartement verfügbar, werden AnwärterInnen bevorzugt informiert

Mit einer Rosenhof-Anwartschaft können interessierte Seniorinnen und Senioren vorsorgen. Wird das gewünschte Appartement frei, werden die Anwärter informier t und können sich dann entscheiden, ob sie das Angebot annehmen. „Je nach Lage und Größe des Wunschappartements sind unterschiedliche Wartezeiten zu berücksichtigen. Aus diesem Grund ist der rechtzeitige Abschluss einer Anwartschaft umso wichtiger“, rät Evelyn Depperschmidt, Leiterin der Abteilung Beratung und Vertragsmanagement im Rosenhof Erkrath. Ein weiterer Vorteil der Rosenhof-Anwartschaft: „Alle Anwärter werden regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Rosenhof informier und erhalten, im Rahmen des jährlichen Anwärter-Programmes, kostenfreien Zutritt zu ausgewählten Rosenhof-Veranstaltungen.“

Wer neugierig geworden ist, kann telefonisch Informationsmaterial anfordern, sich individuell beraten lassen oder einen persönlichen Termin vereinbaren. Evelyn Depperschmidt freut sich im Rosenhof Erkrath unter 0211/92 40 31 8 auf Ihren Anruf. Im Rosenhof Hochdahl ist Hela Richter-Bosse unter 02104/94 64 14 für Sie da. Ausführliche Informationen über das Leben und die Betreuung im Rosenhof gibt es auch im Internet unter www.rosenhof.de

BERATUNG HAUSFÜHRUNGEN INFOMATERIAL

Rosenhof Hochdahl
Hela Richter-Bosse
Tel. 02104 / 94 64 14
hochdahl@rosenhof.de
Sedentaler Straße 25-27
40699 Erkrath

Rosenhof Erkrath
Evelyn Depperschmidt
Tel. 0211 / 92 40 31 8
erkrath@rosenhof.de
Düsseldorfer Straße 8-10
40699 Erkrath

www.rosenhof.de