ANZEIGE

200 Jahre Düsseldorfer Karneval Fahrzeugübergabe an Düsseldorfer Prinzenpaar: Komfortabel von Auftritt zu Auftritt

Wie Autohäuser mit Sessionsfahrzeugen die Düsseldorfer Narren unterstützen - zwei aktuelle Beispiele.

Toller Einsatz fürs Brauchtum: Michael Josten (Mitte) übergab das Sessionsfahrzeug, einen Skoda Kodiaq, an Artilleriekorpsführer Chistoph Ili und Oliver Fricke (rechts), den Kommandanten der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf.

Sicher unterwegs: Das Düsseldorfer Karnevalsprinzenpaar Prinz Andreas I. und seine Venetia Evelyn haben unlängst ihre neuen Sessionsfahrzeuge in der Mercedes-Benz Niederlassung Düsseldorf übernommen. Die beiden eleganten S 450 d 4MATIC Limousinen in Obsidianschwarz begleiten das Prinzenpaar durch die närrische Zeit. Passend dazu wurden die Kennzeichen gewählt: Für die Venetia D-VE225 und für den Prinzen D-PA225. Michael Eẞer, Verkaufsleiter Pkw der Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr, übergab die Fahrzeuge im Showroom auf der Mercedesstraße 1. „Wir freuen uns sehr, das Prinzenpaar und sein Gefolge auch in diesem Jahr unterstützen zu dürfen. Diese Tradition liegt uns sehr am Herzen, und wir sind stolz darauf, einen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung des Karnevalsbrauchtums zu leisten.“ Diese Übergabe ist Teil einer langjährigen Tradition: Mercedes-Benz unterstützt den Düsseldorfer Karneval bereits seit mehr als 40 Jahren.

Das Karnevalsprinzenpaar bedankte sich herzlich bei Mercedes-Benz für die großzügige Unterstützung und betonte die Bedeutung dieser Geste für die Karnevalsgemeinschaft. „Die S-Klassen werden uns nicht nur sicher und bequem zu unseren Auftritten bringen, sie sind auch ein Symbol für die enge Zusammenarbeit und den Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinschaft.“

Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn freuen sich über ihre neuen Sessionsfahrzeuge - mit passenden Kennzeichen.
Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn freuen sich über ihre neuen Sessionsfahrzeuge - mit passenden Kennzeichen.

Seit Jahrzehnten schon unterstützt das Autozentrum Josten den Düsseldorfer Karneval. Schließlich liegt der Familie Josten der Karneval im Blut, und zwar „generationsübergreifend“, wie Melanie Josten, Geschäftsführerin des Autozentrums mit Häusern in Düsseldorf und Monheim, schmunzelnd berichtet. Zahlreiche Familienmitglieder sind und waren aktive Karnevalisten, sie selbst beispielsweise war Kinderprinzessin der KG Düsseldorfer Originale. „Wir sind ein Familienunternehmen, 1930 gegründet. Für uns und unsere Kunden sind Persönlichkeit und Nähe wichtig“, sagt Melanie Josten. Sicher und komfortabel zu den verschiedensten karnevalistischen Veranstaltungen fährt dank der Josten-Wagen die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, die Leibgarde des Prinzen Karneval also - Inhaber Michael Josten übergab persönlich einen Skoda Kodiaq an den Garde-Kommandanten Oliver Fricke, der das schicke Gefährt, begleitet von Artilleriekorpsführer Christoph Ili, entgegennahm. Das robuste, geräumige SUV bietet reichlich Platz für Prinzengardisten in voller Montur.

Stark macht sich die Familie Josten nicht nur im Düsseldorfer Karneval: Die Prinzengarde Blau-Weiß Monheim am Rhein ist ebenfalls in Josten-Sessionsfahrzeugen unterwegs und bringt darauf gerne ein dreifaches „Monnem Helau!“ aus.

Melanie Josten hat übrigens einen Tipp - nicht nur - für die närrische Zeit in Düsseldorf parat: „Besucht doch mal das Restaurant Dirks an der Nordstraße 89 in Pempelfort. Das ist einfach gut, bietet bombastische deutsche Küche – und in der Karnevalszeit ist da richtig was los!“