ANZEIGE

Frühlingserwachen Xanten: Abfahrt für den Nibelungen-Express

Die Bimmelbahn fährt wieder durch die Römerstadt mit dem Initiator des Nibelungen-Express, Ralf Graumann, der seit 19 Jahren am Steuer sitzt.

FOTO: ARMIN FISCHER

Ab sofort dreht der Xantener Nibelungen-Express wieder seine Runden durch die Stadt. Der Bus mit den drei Waggons und dem markanten Aussehen bietet insgesamt Platz für 44 Personen, bei Bedarf steht noch ein zweiter Bus bereit. Der Initiator des Nibelungen-Expresses, Ralf Graumann, sitzt seit nunmehr 19 Jahren hinter dem Steuer. Inzwischen führt er die Hälfte aller Fahren selber durch. Seine Stimme ist während der Stadtrundfahrt zu hören, denn er hat alle Informationen, die man auf der Route bekommt, eingesprochen. Die angenehme Sprechweise Graumanns versorgt die Gäste mit einem Wissen über Xanten, das sogar die meisten Einheimischen nicht parat haben dürften.

Wie verläuft die Route?

Zu jeder vollen Stunde ab 11 Uhr startet der Express bei der Touristen Information (TIX) an der Kurfürstenstraße. Von dort aus ist der nächste Halt am Hafen Xanten (Abfahrt gegen 20 nach). Ein herrlicher Blick auf die Südsee und der nächste Stop ist am Archäologischen Park Xanten (APX). Den Nibelungen Platz am Park erreicht der Bus gegen 25 nach. Nach rund 40 Minuten erreicht die Route wieder den Startpunkt an der Kürfürstenstraße – und die Gäste können aussteigen.

Was kostet eine Fahrt?

Für Erwachsene liegt der Preis bei neun Euro, mit Kurkarte bei acht Euro. Für Kinder kostet die Fahrt bei Begleitung eines Erwachsenen einen Euro. Als Familienangebot fahren zwei Erwachsene mit zwei Kindern für 18 Euro mit.

Wann ist der Express unterwegs?

Die Bimmel ertönt von Montag bis Sonntag durchgehend. Einmal pro Stunde werden Touristen und Interessierte mitgenommen, sogar am Wochenende ist dies möglich. Die erste Fahrt startet um 11 Uhr, die letzte beginnt um 16 Uhr. Ab Mai bis September verschiebt sich die letzte Fahrt um eine Stunde nach hinten auf 17 Uhr.

Was ist das Besondere an dem Angebot?

Der Nibelungen-Express schlängelt sich durch die Innenstadt von Xanten. Vorbei am Klever Tor und der Krimhildmühle. Entlang der ehrwürdigen Stadtmauern und dem Stadtkern. Stets bleibt den Fahrgästen ausreichend Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu genießen. Das Tempo der Fahrt wird angenehm dosiert von den Fahrern, die gekonnt den Bus durch die Gassen lenken. Selbst zum Marktplatz, quer durch die Fußgängerzone, führt die Strecke. Auf dem Weg erläutert die Stimme von Ralf Graumann die städtische Entwicklung – und stellt fest, woher Xanten seinen Charme hat.

Wie kann ich selbst mitfahren?

Am einfachsten ist es, wenn man zu einer vollen Stunde zwischen 11 und 16 Uhr zur Touristen Information Xanten kommt. Der grüne Express mit dem roten Dach ist nicht zu übersehen. Natürlich ist auch ein späterer Einstieg am Hafen (20 nach) oder am APX (25 nach) möglich. Tickets können problemlos beim Fahrer gekauft werden. Bei Fragen zu Gruppenbuchungen stehen die Nummer 0800 9419855, sowie die E-Mail info@ne-xanten.de zur Verfügung. YANNICK RALL

Gesund an Leib und Seele

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat vielfältige Gesundheitsangebote für den Frühling zusammengestellt.

In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich aktiv um die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden zu kümmern. Die Gesundheitsangebote von Kevelaer Marketing sind speziell darauf ausgelegt, Körper und Geist in Einklang zu bringen und allen Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, neue Energie zu tanken.

Ob durch entspannende Anwendungen, kulturelle Erlebnisse oder gemeinschaftliche Aktivitäten in Kevelaer finden sich zahlreiche Wege, um die Gesundheit zu fördern und zu revitalisieren. Zum Ostermontag am 21. April lädt das Kevelaer Marketing zu einem Nachmittag der Entspannung und Kultur ein: Im Inhalatorium die wohltuende Wirkung der salzhaltigen Luft genießen, während ein geführter Stelen-Rundweg um 14 Uhr die Möglichkeit bietet, die Natur und ihre Schönheit zu erleben. Danach empfiehlt sich ein Besuch in der Innenstadt, wo die Teilnehmer den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen können.

Für Reisemobil-Freunde wurde ein ganz besonderes Angebot geschnürt: Am 26. und 27. April wartet ein Frühlings-Wochenende mit Übernachtung am Solegarten St. Jakob. Alle Interessierten genießen einen Frühlingskräuter-Spaziergang und am folgenden Tag eine geführte Radtour. Eingeladen sind dazu selbstverständlich auch Kevelaerer und Gäste, die nicht mit dem Reisemobil unterwegs sind.

Lachen ist bekanntlich die beste Medizin. Am 4. Mai wird im Solegarten St. Jakob der Weltlachtag zelebriert. Hier finden Kurse zu Lachyoga und Yoga Nidra statt, die nicht nur für Entspannung sorgen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Im Anschluss laden die Kursleiterinnen zu einem freien Picknick ein, bei dem die Teilnehmer die frische Luft und die Gemeinschaft genießen können. 

Ein weiteres spannendes Angebot ist die Kombination aus Kultur und Kneipp-Anwendungen. Am 16. und 17. Mai bietet das Kevelaer Marketing in Zusammenarbeit mit dem „Stadthotel am Bühnenhaus“ ein abwechslungsreiches zweitägiges Programm mit einem Puppenspiel für Erwachsene sowie verschiedenen Angeboten anlässlich des Geburtstags von Sebastian Kneipp an.

Im August findet erneut die „Atempause“ statt, die mehr als 120 Kurse umfasst und in diesem Jahr auch mit einem eigenen „Atempause-Tee“ von „KonzepTee“ aufwartet. Zudem lädt das Kevelaer Marketing am 15. Juni zu einer „achtsamen Wanderung“ ein, die von Hiking Humans organisiert wird. Dieses Angebot ist für jedes Fitnesslevel geeignet und bietet die Möglichkeit, die Natur zu erleben und sich gleichzeitig aktiv zu betätigen. In Kürze soll auch eine Übersichts-Website mit allen Angeboten online gehen, berichtet Moira-Lou Kröll, zuständig für den Gesundheitstourismus.

Weitere Informationen sind online auf www.kevelaer-marketing.de/vitalangebote/gesundheitsangebote abrufbar oder direkt in der Tourist Information im Solegarten St. Jakob erhältlich.