ANZEIGE

Frühlingszauber Neues Traditionspaar wird beim Stadtfest in Langenfeld proklamiert

In Langenfeld regiert ein Traditionspaar als Postillion mit seiner Christel von der Post: Monika und Helmut Schoos werden beim Stadtfest am 12. April offiziell in ihr Amt eingeführt.

Das neue Traditionspaar in Langenfeld: Monika und Helmut Schoos werden beim Stadtfest offiziell in ihr Amt eingeführt. FOTO: RALPH MATZERATH

Die Kölner lieben ihre Heinzelmännchen, die Hameler verbindet man mit dem Rattenfänger, die Monheimer zeigen eine Gans in ihrem Wappen. Langenfeld, entstanden als Post-Station, genannt „junge Stadt an alter Straße“, trägt ein Posthorn im Wappen. Seit 1962 treten ein Postillion und seine Christel von der Post bei feierlichen Anlässen als Repräsentanten der Stadt auf. Der Postillion war in Langenfeld auch der Vorgänger des Karnevalsprinzen, beziehungsweise übte von 1961 bis 1968 sogar beide Funktionen aus. 

Das Amt wird auf unbestimmte Zeit verliehen. Seit einigen Jahren wird das neue Traditionspaar im Rahmen des Stadtfestes proklamiert, und dieses Jahr ist es wieder soweit. Bei den „Neuen“ ist für viele Langenfelder – zumindest der männliche Teil – wohl bekannt: Helmut Schoos (69) und seine Ehefrau Monika werden am Samstagnachmittag während des Stadtfestes von Bürgermeister Frank Schneider präsentiert. Helmut Schoos, Karnevalsprinz 1998/99, langjähriger Vorsitzender des Festkomitees Langenfelder Karneval, aktueller Zugleiter beim Karnevalszug, zweimal Schützenkönig bei den Reusrather Sebastianus-Schützen, ist die Bühne bestens vertraut. 

Die Skulpturen Christel von der Post und der Postillion erinnern an den Brauch des Traditionspaares aus Langenfeld FOTO: DAVID GRZESCHIK
Die Skulpturen Christel von der Post und der Postillion erinnern an den Brauch des Traditionspaares aus Langenfeld FOTO: DAVID GRZESCHIK

Das Traditionspaar wird vom 1972 gegründeten Heimatverein Postalia e.V. gestellt. Zu diesem ursprünglich von Postbediensteten gegründete Verein gehört die Kutschergarde, die in historischen Postuniformen aus verschiedensten Epochen das heimatliche Brauchtum pflegt. Die Eheleute Schoos entschieden sich nach historischen Vorlagen für maßgeschneiderte schweizerische Postuniformen in dunkelblau und rot, die bei den Eidgenossen 1842 bis 1899 getragen wurden. „Die im vorigen Sommer bestellten und uns bereits für Februar zugesagten Uniformen kamen erst vor wenigen Tagen“, erzählte der jetzt wieder entspannte neue Postillion Helmut Schoos. Die Schoos sind mittlerweile bereits das 42. Traditionspaar in Langenfeld. Mit Helmut Schoos schlüpft nach fast fünf Jahrzehnten erstmalig ein echter „Postillion“ in die Rolle. Von seinen insgesamt 40 Dienstjahren war er tatsächlich drei Jahrzehnte als „Landbriefträger“ unterwegs. MARTIN MÖNIKES



Familienfest in Langfort

Die Stadt Langenfeld lädt am Samstag und Sonntag, 24./25. Mai, zum internationalen Kinder- und Familienfest 2025 im Freizeitpark Langfort ein. Rund 40 Vereine und Institutionen der Stadt Langenfeld gestalten ein buntes Spiele- und Kreativprogramm. rps