ANZEIGE

Frühlingszauber Großes Stadtfest mit Frühjahrskirmes in Langenfeld

Beim Stadtfest am 12. und 13. April präsentieren sich die zahlreichen Vereine der Stadt der Bevölkerung. Dazu gibt es am 13. April einen verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Angeboten.

Ein großes Riesenrad wird zum Stadtfest in Langenfeld am Markt aufgebaut. FOTO: RALPH MATZERATH

Wer Langenfeld kennt oder kennen lernen möchte, der sollte sich das zweite April-Wochenende vormerken. Schon Tage vorher wird das große Riesenrad am Markt aufgebaut und für die Tage der Frühjahrskirmes die Silhouette der Stadt prägen. 

Die Langenfelder Vereine präsentieren sich vielfältig in der Innenstadt. Die meisten wollen auf sich und ihre Arbeit aufmerksam machen, wenn sie dabei auch neue Mitglieder finden, hat sich Aufwand erst recht gelohnt. Zum inzwischen 47. Mal wird es der IG Stadtfest und dem IG-Vorsitzenden Dieter Braschoss gelingen, die Innenstadt mit pulsierendem Leben zu erfüllen. Zwischen Haus Arndt am Markt und der Einmündung Johannesstraße wechseln sich Infos in Wort und Schrift mit Angeboten zu Speis und Trank ab. An diesem Wochenende können die Küchen in Langenfeld getrost kalt bleiben. 

Auch ein Karussell darf beim Stadtfest nicht fehlen. FOTO: RALPH MATZERATH
Auch ein Karussell darf beim Stadtfest nicht fehlen. FOTO: RALPH MATZERATH

Los geht’s wie immer am Samstag um 15 Uhr. Allerdings wird der übliche Beginn des Stadtfestes in diesem Jahr ein wenig variiert. Denn das neue Traditionspaar wird an diesem Nachmittag proklamiert und das muss angemessen gefeiert werden. Die Schützen der Stadt und eine Musikapelle begleiten das in der historischen Kutsche sitzende neue Traditionspaar zu Fuß vom Freiherr vom Stein Haus bis zum Marktplatz. Der Festzug wird ergänzt von den lokalen Tanzgruppen der Rheinsternchen und der Echten Fründe und einer Tanzgruppe aus Langenfelds polnischer Partnerstadt Gostynin. Die Langenfelder Gruppen haben sogar einen gemeinsamen Tanz einstudiert, den sie auf der Bühne präsentieren wollen. Zur Eröffnung des Festes gibt es auch dieses Jahr eine ökumenische Andacht. 

Die vielen gemeinnützigen Vereine nutzen das Fest, um für ihre eigenen Projekte zu werben oder dafür Einnahmen zu generieren, zum Beispiel die Kinderherzhilfe. Auch die jetzt elf Jahre bestehenden Lady-Lions sind wieder mit ihrem Glücksrad dabei. Der wohltätige Erlös ist diesmal für Kinder in Langenfeld bestimmt. „Jeder Dreh sichert einen Sofort-Gewinn“, verspricht Martina Seuser, die aktuelle Vize-Präsidentin. Im Kommunalwahl-Jahr werden sicherlich auch die lokalen, politischen Parteien Präsenz zeigen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Freiwillige Feuerwehr präsentiert sich spannend und aktiv. 

Der Sonntag gibt dann auch noch Anlass zum Shoppen und Bummeln. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen. Pünktlich zum Osterfest eine Woche später, bieten sie passende Geschenke, Dekorationen und Angebote. Aber auch die neuen Frühjahrskollektionen geben Anlass zum Bummeln. MARTIN MÖNIKES