Eine Auswahl von Kulturangeboten in Langenfeld für die Zeit von April bis Juni – in kalendarischer Reihenfolge:

13. April bis 6. Juli: Ausstellung in der Wasserburg Haus Graven „ENIGMA – MENSCH“ Bildhauer Ubbo Enninga aus Berlin zeigt Skulpturen und Grafik. Vernissage: 13. April um 11 Uhr in Anwesenheit des Künstlers.
Donnerstag, 1. Mai, 16 Uhr, Gemeindezentrum St. Josef (Ankerplatz), Solinger Straße 17, Öffentliches Maisingen: Deutsche und internationale Lieder zum Mitsingen bei Maibowle, Kaltgetränken und Knabbereien, Eintritt: frei.

Sonntag, 11. Mai, 14 bis 17 Uhr: Zeitreise durch die Sandberge; Geologie und Geschichte erleben. Sie hören über die Entstehungsgeschichte der Sandberge, über Natur- und Bodendenkmale. Besuchen Sie das Mahnmal am Wenzelnberg, und klettern Sie auf den höchsten Punkt Langenfeld (mit Gipfelkreuz!). Die 6,5 Kilometer lange Tour mit 233 Höhenmetern setzt Fitness voraus. Start und Ziel: Parkplatz am Waldfriedhof Kappeler Weg. Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich; Infos und Anmeldung: www.kulturgut-langenfeld.de; info@kulturgut-langenfeld.de, Telefon 02173/1015589
Samstag, 31. Mai, 14 bis 15.30 Uhr: Geführter Rundgang über den Jüdischen Friedhof in Richrath. Der Jüdische Friedhof in Richrath zeigt die letzten sichtbaren Überreste jüdischer Kultur in Langenfeld. Die Besucher Informationen sowohl zur jüdischen Friedhofs- und Grabsteinkultur als auch zur Geschichte des Friedhofs in Langenfeld sowie über einige der dort beigesetzten Personen. Die männlichen Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich! Infos und Anmeldung: www.kulturgut-langenfeld.de, info@kulturgut-langenfeld.de, 02173/1015589. Treffpunkt vor dem Eingang des Jüdischen Friedhofs in Richrath, Schwarzer Weg. MARTIN MÖNIKES