Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein ist eine regionale, öffentlich-rechtliche Institution, die branchenübergreifend die Interessen der Wirtschaft vertritt, Unternehmen umfassend berät, als Netzwerk und Vermittler fungiert und wirtschaftspolitische Akzente setzt. In dieser vielseitigen Funktion ist das Themenspektrum der IHK groß. Es reicht unter anderem von Aus- und Weiterbildung über Karriereplanung, Unternehmensgründung und Nachfolgeregelung, Digitalisierung, Innovation, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Nachhaltigkeit und Umweltschutz bis hin zur Unterstützung international tätiger Unternehmen.
IHK übernimmt Vorbildfunktion
Bei all ihren Tätigkeiten übernimmt die IHK Verantwortung und setzt auf nachhaltige Strukturen. Gleichzeitig möchte sie ihren Mitgliedsunternehmen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. So hat die IHK Mittlerer Niederrhein vor kurzem das „Robin Gut Nachhaltigkeitssiegel“ in Gold von der DGQA – Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH erhalten. Das Siegel zeichnet Unternehmen und Institutionen aus, die in allen drei Bereichen der Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial und wirtschaftlich – herausragende Maßnahmen umgesetzt haben. Diese jüngste Würdigung bestätigt das umfassende Engagement der IHK Mittlerer Niederrhein für Umweltbewusstsein, gesellschaftliche Verantwortung und eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Mit dieser Zertifizierung setzt die IHK nach eigenen Angaben „einen klaren Maßstab für die gesamte regionale Wirtschaft: Nachhaltiges Wirtschaften schafft nicht nur einen gesellschaftlichen Mehrwert, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit“. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eröffne nachhaltiges Handeln neue Chancen – sei es durch effizientere Ressourcennutzung, die Erfüllung regulatorischer Anforderungen oder eine stärkere Positionierung bei Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern.