ANZEIGE

Frühlingszauber Mettmann: Sabani´s lockt mit Stil zum MTHC

Inhaber Redzep Sabani lädt in modernem Ambiente mit einem kulinarischen Angebot aus gutbürgerlicher und mediterraner Küche mit wechselnden saisonalen Gerichten und Spezialitäten zum Verweilen ein.

Redzep Sabani betreibt seit zehn Jahren sein Restaurant.

Ganz gleich, ob zu einem Shortdrink nach dem Sport, einem Snack oder zum leckeren Essen – jeder Gast ist im Sabani’s im Mettmanner Tennis- und Hockeyclub (MTHC) herzlich willkommen. Gastfreundlichkeit wird bei Inhaber Redzep Sabani groß geschrieben und das jetzt bereits seit etwas mehr als zehn Jahren. Im vergangenen Jahr feierte der Gastronom bereits sein Jubiläum in Metzkausen.

In modernem Ambiente, mit viel Liebe zum Detail, lässt es sich die Zeit einfach genießen. Das kulinarische Angebot besteht aus einem Mix aus gutbürgerlicher und mediterraner Küche. Bei der Zubereitung legt Sabani großen Wert auf frische Zutaten und bietet unabhängig von dieser Speisekarte wechselnde saisonale Gerichte und Spezialitäten an. „Es gibt immer etwas Neues“, sagt Redzep Sabani nicht ohne Stolz, der sein Restaurant mit einem Team von insgesamt acht Leuten betreibt. Neben seiner Frau, die für die Inneneinrichtung zuständig ist, seinem Bruder und seinem Sohn hat er noch vier weitere Mitarbeiter.



In den Mai tanzen mit Swing und Schlager

Das Emil Adler Quartett und Constanze Backes präsentiert einen bunten Strauß schöner Melodien zum Maibeginn.

Der letzte Tag im April ist traditionell der Zeitpunkt, an dem zum „Tanz in den Mai“ geladen wird. Landauf, landab gibt es an diesem Abend Tanzveranstaltungen und auch andere Feiern, mit denen der Wonnemonat begrüßt wird. Auch in Mettmann wird das in diesem Jahr wieder so sein, in diesem Jahr kann man am Mittwochabend, 30. April, ab 19 Uhr in die Kulturvilla Mettmann gehen, um dort bis 1 Uhr morgens mit Constanze Backes und dem Emil Adler Quartett – sowie im Anschluss an deren Konzert mit DJ Nick Parensen – mit Swing und Schlagern der 1950er-Jahre in den Mai zu feiern.

Um 19 Uhr geht es mit einer Romantikstunde für Brautpaare und alle, die es werden wollen, los. Gespielt werden Hochzeitstänze aus den vergangenen Jahren, ehe um 20 Uhr das Quartett mit weiblicher Gesangsbegleitung loslegt, so dass „kein Tanzbein trocken bleibt“, wie die Veranstalter augenzwinkernd sagen.

Emil Adler spielt das Akkordeon, Dominik Mauermann die Gitarre und Wolfgang Wölke das Schlagzeug, Sängerin Constanze Backes kann nach Ausflügen in die Klassik und ins Kabarett ihre Liebe zum Swing und Chanson ausleben. Das Repertoire der Band umfasst eine bunte Mischung aus Liedern der 1930er- bis 1950er-Jahre, etwa von Catharina Valente, Edith Piaf, Elvis Presley oder Charles Trenet. Das einstündige Programm zur Tanz-in-den-Mai-Veranstaltung in der Kulturvilla wird aber vor allem fetzige und gut tanzbare Lieder umfassen – eine gehörige Portion „Schmalz“ darf indes nicht vergessen werden. Wer nach dieser besonderen Stunde indes noch nicht genug hat, der kann die Nacht zum Tage werden lassen und bis um 1 Uhr morgens am Maifeiertag mit DJ Nick Parensen weiterfeiern.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – mit Cocktails, Maibowle und Highballs an der Bar und kulinarischen Highlights bei „CrêpeFoody“ von Ira und Melanie. Der Eintritt kostet von 18.30 bis 22 Uhr 20 Euro, später dann zehn Euro im Vorverkauf (25 Euro und 12 Euro an der Abendkasse). wow